Wie saarländische Vereine Steuern sparen können – ein Steuerratgeber aus dem Finanzministerium gibt zahlreiche Tipps – Neuerungen sorgen für finanzielle Entlastung

Das Vereinsleben im Saarland und das Ehrenamt sind zwei sehr wichtige Elemente, die das gesellschaftliche Miteinander auch in der Gemeinde Eppelborn ausmachen. Da ist es gut zu wissen, dass die Saarländische Landesregierung dieses bürgerschaftliche Engagement fördert und unterstützt. Bereits im Jahr 20213 wurde ein „Steuerratgeber für Vereine“ herausgegeben. Zahlreiche Informationen rund um die steuerlichen Rahmenbedingungen wurden aufbereitet, komplexe steuerliche Zusammenhänge im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht wurden zusammengefasst und praxisnah erläutert.

Nun wurde der „Steuerratgeber für Vereine“ komplett überarbeitet, an die aktuelle Rechtslage angepasst und neu aufgelegt. Die Themen in dem 132 Seiten starken Nachschlagewerk reichen von der Definition der Gemeinnützigkeit über die steuerfreien Pauschalen für Ehrenamtler bis hin zu Praxisbeispielen in der Buchführung. Durch diesen Ratgeber soll den ehrenamtlich Tätigen die Angst vor bürokratischen Hürden genommen werden.

Übrigens: Es gibt zahlreiche, erfreuliche Neuerungen, was die Vereine anbelangt. So wurde die Übungsleiterpauschale und die Ehrenamtspauschale erhöht. Auch gesetzliche Zeitvorgaben bei der Mittelverwendung fallen weg und die Freigrenze für sogenannte wirtschaftliche Geschäftsbetriebe wie etwa eines Clubheims wird von 35.000 Euro auf 45.000 Euro rückwirkend ab dem Jahr 2020 angehoben. Da sich die Vereinslandschaft verändert hat, kamen auch neue „begünstigte Zwecke“ hinzu. Exemplare können beim Finanzministerium auf der Homepage heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.

Weitere Informationen unter:

https://www.saarland.de/mfe/DE/service/publikationen/Steuerratgeber Vereine.html

Foto: Pixabay

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner