Eppelborn bietet zahlreiche positive Standortfaktoren.
Allein diese Argumente überzeugen:
Die Gemeinde Eppelborn hat einen unabhängigen Wirtschaftsbeirat
Winfried Bauer, Geschäftsführer Zeppelin Baumaschinen GmbH
Klaus Häusler, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH
Armin Krächan, Geschäftsführer Fa. TKP Krächan GmbH
Guido Merz
Stefan Rau
Günter Schmitt, Haarstudio Schmitt, Vorsitzender Gewerbeverein Eppelborn
Georg Schwarzkopf, Einzelhandelskaufmann
unterstützend für die Gemeinde Eppelborn: Hans-Peter Hoffmann, Wirtschaftsförderer Gemeinde Eppelborn
Bestandsaufnahme Stärken und Schwächen des Standortes Eppelborn
Erstellen eines Entwicklungskonzeptes
Vorschlagen von Maßnahmen zur Realisierung des Entwicklungskonzeptes bzw. unterstützende Begleitung
Marketingkonzept für die Gemeinde Eppelborn
Förderung des wirtschaftlichen Lebens in Eppelborn
Wirtschaftsförder der Gemeinde Eppelborn
Hans-Peter Hoffmann
Rathaus
66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 96 92 45
Heute ist es besonders wichtig, den Wettbewerb mit anderen Regionen erfolgreich zu bestehen und für die Menschen der Region „Illtal“, aber auch darüber hinaus, Angebote zu entwickeln, die in vielerlei Hinsicht attraktiv, vor allem aber auch für Nachhaltige Entwicklung stehen. Einen wichtigen Schritt auf diesem Weg stellt die Integrierte Ländliche Entwicklungskonzeption (ILEK) dar.
Gemeinde Eppelborn Wirtschaftsförderung
Hans-Peter Hoffmann
big Eppel – 2. OG
Europaplatz 4
66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 89 60 680
E-Mail: hoffmann.hans-peter@eppelborn.de
Gemeindeverwaltung Eppelborn
Rathausstr. 27
66571 Eppelborn
Bürgerinformation: 06881 / 96 91 00
Bürgeramt: 06881 / 969 -110
Elektronische Rechnungen an:
rechnungseingang@eppelborn.de
Telefon: 06881 / 96 90
Fax: 06881 / 96 92 22
E-Mail: gemeinde@eppelborn.de
WhatsApp: 06881 / 96 91 58
Bürgeramt
(NUR mit tel. Terminvereinbarung!):
Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr
Dienstag
8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Freitag
nur vormittags: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Alle anderen Stellen
(NUR mit tel. Terminvereinbarung!):
Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
(Kulturamt Schloss Buseck nur bis 15.30 Uhr)
Freitag
nur vormittags: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr