Podologische Praxis H & A in Wiesbach eröffnet – Hilfe für kranke Füße
Hände und Füße sind unsere Werkzeuge im Alltag. Sie werden besonders beansprucht und erfahren oftmals mangelnde Pflege. Wir sehen unsere Hände bei jeder Tätigkeit, pflegen
Hände und Füße sind unsere Werkzeuge im Alltag. Sie werden besonders beansprucht und erfahren oftmals mangelnde Pflege. Wir sehen unsere Hände bei jeder Tätigkeit, pflegen
Auf seiner Besuchstour macht sich Bürgermeister Andreas Feld auf den Weg zu den unterschiedlichsten Betrieben in der Großgemeinde: „Ich möchte mich über das große Leistungsspektrum,
Welche Projekte für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Regionen werden in den kommenden Jahren im Saarland durch das EU-Förderprogramm LEADER unterstützt? Fünf Regionen – Kulani St.
Auf seiner aktuellen Besuchstour macht sich Bürgermeister Andreas Feld auf den Weg zu den Betrieben in der Großgemeinde. „Ich möchte mich über das große Leistungsspektrum,
Grafiken für Social Media-Kanäle, für Präsentationen oder die eigene Internetseite zu erzeugen, ist für viele noch immer mit viel Aufwand verbunden – mit dem richtigen
Aus dem Saarländischen Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz erreichte mich eine überaus freudige Nachricht. Ministerin Petra Berg hatte die Vertreter aller fünf LEADER-Regionen eingeladen, um
Zu einem Gesprächsaustausch und einer anschließenden Besichtigung der neuen Kälteanlage war Bürgermeister Andreas Feld am Dienstag in der Firma Juchem eingeladen. Begrüßt wurde er in
Auf seiner diesjährigen Sommertour hat sich Bürgermeister Andreas Feld auf den Weg zu den Betrieben in der Großgemeinde gemacht. „Ich möchte mich über das große
Nach längerer Pause veranstaltet das traditionsreiche Möbelhaus AROP in Eppelborn wieder seine beliebte Hausmesse. Vom 24. September bis zum 1. Oktober 2022 können Kundinnen und
Fairtrade Steuerungsgruppe – Gemeinde Eppelborn Im Rahmen der Fairen Woche war die Fairtrade Steuerungsgruppe gemeinsam mit Vertreterinnen der kfd St. Pius X am Markttag in
Auf seiner diesjährigen Sommertour hat sich Bürgermeister Andreas Feld auf den Weg zu den Betrieben in der Großgemeinde gemacht. „Ich möchte mich über das große
Der Neubau des Netto-Einkaufsmarktes in Dirmingen ist eines der Themen im Gemeinderat Am Donnerstag, 29. September 2022, tagt der Gemeinderat Eppelborn zum ersten Mal nach
Am Montag, den 22. August 2022 trafen sich die Partner*innen des Projekts PV follows function und Gäste zur Besichtigung der AgriPV-Anlage der Firma Next2Sun, einer
Die beliebte Aktion „Heimatshoppen“ geht ab 9. September 2022 in Eppelborn in eine neue Runde! Zahlreiche Gewerbetreibende werden auch in diesem Jahr an der
Ganz schön was los war am vergangenen Freitag an der Koßmannschule in Eppelborn. Dorthin hatte Geschäftsführer und Firmengründer Michael Krämer zum beliebten Sommerfest eingeladen. Rund 500 Gäste waren
Diese Woche habe ich mich mit der saarländischen Staatssekretärin für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, Elena Yorgova-Ramanauskas, in meinem Büro getroffen. Beim gemeinsamen Gesprächsaustausch haben
Mit einer gemeinsamen Aktion des Gewerbevereins und der Wirtschaftsförderung haben zahlreiche Helferinnen und Helfer im Rahmen von Picobello im Ortskern für Sauberkeit gesorgt. In Vertretung
Schon sehr früh, erzählt Lena Steinbach, Inhaberin von Steinbach Immobilien, hat sie während ihres Studiums den Entschluss gefasst, in die Selbstständigkeit zu gehen. Mit nun
Eppelborn bietet zahlreiche positive Standortfaktoren.
Wirtschaftsförderung
Pascal Rech
Rathaus
Rathausstraße 27
66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 96 92 52
Veranstaltungen und Aktionen
Natali Darlagianni
big Eppel
Europaplatz 4
66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 89 60 686
Gemeindeverwaltung Eppelborn
Rathausstr. 27
66571 Eppelborn
Bürgerinformation: 06881 / 969 – 100
Bürgeramt: 06881 / 969 – 110
Elektronische Rechnungen an:
rechnungseingang@eppelborn.de
Telefon: 06881 / 969 – 0
Fax: 06881 / 969 – 222
E-Mail: gemeinde@eppelborn.de
WhatsApp: 06881 / 969 – 158
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihren Besuch im Rathaus!
Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00-12:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr
Dienstag
8:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
Freitag
nur vormittags: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgeramt:
Montag und Donnerstag
8:00-15:30 Uhr
Dienstag
8:00-18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
8:00-12:00 Uhr
Sonderöffnungszeit Bürgeramt:
jeden ersten Samstag im Monat
von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
nur mit tel. Voranmeldung