| Antragsteller | Postleitzahl, Ort und Datum |
|
Bei juristischen Personen (z.B. GmbH): Namen aller gesetzl. Vertreter angeben |
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung |
|
Name und Vorname(n): (Bei Abweichung zwischen Namen und Geburtsnamen auch Geburtsname angeben): | |
| Familienstand: | ledig verh. verw. gesch. |
| Geburtsort: | |
| Geburtsdatum : | |
| Staatsangehörigkeit: | |
| Wohnort und Wohnung: | |
| (bei Ausländern auch Heimatanschrift) |
Straße, Hausnummer, Ort |
| Aufenthalt in den letzten fünf Jahren |
von bis Aufenthaltsort |
| Ausübung einer beruflichen Tätigkeit als Geschäftsführer einer GmbH, als persönlich haftender Gesellschafter einer OHG oder KG oder als Inhaber eines Einzelunternehmens in den letzten fünf Jahren: |
ja nein Firmenbezeichnung Sitz des Unternehmens Funktion |
| Firma: | |
| eingetragen im Handels-/Genossenschafts-Register des Amtsgerichts in | |
| am/unter Nummer | (Auszug aus dem Register beifügen) |
| Antrag auf Erteilung einer Auskunft aus dem Gewerbe- zentralregister ist gestellt: | ja nein |
| Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde ist gestellt: | ja nein |
| Anhängige Strafverfahren: | |
| Anhängige Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit: | |
| Angabe einer eidesstattlichen Versicherung bzw. Haft zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung innerhalb der letzten fünf Jahre | |
| Eröffnung einer Konkurs- oder Vergleichsverfahrens Bzw. Abweisung des Eröffnungsantrages mangels Masse innerhalb der letzten fünf Jahre | |
| Anhängiges Gewerbeuntersagungsverfahren nach § 35 der GewO: |
| Betriebsstätte: |
Straße, Hausnummer, Ort, Telefon |
| Mit der Leitung des Betriebes wird beauftragt: |
Name und Vorname (weitere Angaben auf beiliegender zusätzlicher Seite 1 des Antrages) |
| Zweigniederlassung(en) soll(en) errichtet werden in: |
Personalien für jeden Leiter einer Zweigniederlassung auf zusätzliche Seite 1 des Antrages |
| Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume | |
| Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Darlehen | |
| Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr in eigenem Namen für eigene und fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten, von Bewerbern um Erwerbs- und Nutzungsrechte | |
| Wirtschaftliche Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung. |
| Antrag gemäß Formblatt (Anlage) - zu erbringen vom Antragsteller | |
| Auszug aus dem Gewerbezentralregister - zu beantragen durch Antragsteller bei der Wohnortgemeinde), Belegart „O“ wählen und zum Landkreis schicken lassen | |
| Führungszeugnis für § 34 c GewO - zu beantragen durch Antragsteller bei Wohnortgemeinde), Belegart „O“ wählen und zum Landkreis schicken lassen | |
| Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - zu beantragen durch Antragsteller bei zuständigem Finanzamt, sowohl für den 1. als auch für den eventuellen 2. Wohnsitz | |
| Auskunft aus dem Schuldnerverzeichnis - zu beantragen durch Antragsteller beim zuständigen Amtsgericht, Unterabteilung Vollstreckungsgericht, sowohl für den 1. als auch für den eventuellen 2. Wohnsitz |
| 1. – 4. wie oben | |
| Kopie des Gesellschaftsvertrages, sofern noch keine Eintragung im Handelsregister | |
| Nach Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister, reicht eine Kopie des aktuellen Handelsregisters (anstelle des Gesellschaftsvertrages) aus |
| Bearbeitungsgebühr | 500,- € bei nat. Pers. und 600.- € bei jur. Pers. |
| Pro Einzelerlaubnis | 150,- € |