Bei
der Wettervorhersage für den vergangenen Sonntag lagen die Meteorologen zum
Glück etwas daneben, denn statt Dauerregen kam am Mittag die Sonne heraus. Auch
wenn es gegen Nachmittag wieder etwas zuzog, durften sich alle Initiatoren über
einen trockenen Verkaufsoffenen Sonntag in Eppelborn freuen.
Viele
Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und bummelten durch die Ortsmitte
und die geöffneten Geschäfte. Neben den Gewerbetreibenden, die in der Zeit von
13-18 Uhr ihre Türen öffneten, luden auch auf dem Marktplatz sowie dem
Kirchplatz Verkaufsstände und die ein oder andere Attraktion. Während die
Kleinen sich beim Kinderschminken verwandeln ließen, konnte man bei der
Autoschau der Autogalerie Saar das ein oder andere Fahrzeug begutachten oder
sich bei der Hausmesse bei Möbel AROP Inspiration für das eigene Zuhause holen.
Für den Gaumen gab es natürlich auch was: Neben dem Foodtruck des „Dicken
Paul“, gabs auch süße Leckereien von Michael Würtz und natürlich leckeres Eis
vom Eiscafé Venezia. Leckere Waffeln gab es außerdem vor dem
Backschwestern-Laden in der Juchemstraße. Das Besondere: Der Erlös aus diesem
Verkauf geht nun im Nachgang an ein Hilfsprojekt.
Shoppi,
der schlaue Einkaufsfuchs, begleitet von Natali Darlagianni von der
Wirtschaftsförderung und Günter Schmitt sowie Peter Hammerschmitt vom Gewerbeverein
durchstreifte gemeinsam mit dem neuen Ortsvorsteher von Eppelborn, Christian
Ney, viele der geöffneten Geschäfte. Er verteilte außerdem kleine Geschenke im
Namen der Wirtschaftsförderung: Es gab Blumensamen, aus denen überall in der
Gemeinde blühende Blumenwiesen entstehen sollen – eine tolle Idee passend zum
Frühlingsanfang diese Woche. Daneben hat auch der Gewerbeverein noch ein
Dankeschön für die kreativen Arbeiten der Schulen, Kindergärten und des
Seniorenheims an deren Vertreter übergeben. Die Kinder und Senioren hatten
Dekorationen hergestellt, die in der Vorweihnachtszeit die Tannenbäume in
unserer Gemeinde geschmückt hatten.