Am vergangenen Wochenende war in Wiesbach, rund um den Raiffeisenmarkt, wieder ganz schön was los beim 39. Wiesbacher Kartoffelmarkt. Ein Fest, das nicht nur Tradition, sondern auch Genuss und Zusammenhalt in unserer Region großschreibt. Von Donnerstag bis Samstagabend hat sich hier alles um die „dolle Knolle“ gedreht. Aufgrund der Pandemie musste der Markt 2x ausfallen, weshalb der Kartoffelmarkt 2024 zwar 40 Jahre alt, aber erst im kommenden Jahr seine 40. Auflage feiern wird.
Das Angebot war natürlich mehr als reichhaltig: Neben Kartoffeln aller Sorten wurden beim Markt an weiteren Ständen auch Obst und Gemüse angeboten. Wer Kartoffeln nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern auch gleich vor Ort schlemmen wollte, für den gabs natürlich auch so einiges zum Direktverzehr: Neben den leckeren Kartoffelgerichten, wie Dippelappes, Grumbeerkichelcha und der klassischen Grumbeersupp, gab es wieder viele tolle Stände mit regionalen Produkten zum Probieren. Am Samstag sorgte schließlich die Formation „Saaravanka“ für musikalische Unterhaltung vom Feinsten und versetzten die Besucher rund um das Festzelt in beste Stimmung. Beim Kinderschminken konnten sich die kleinen Kartoffelmarktbesucher tolle Motive ins Gesicht zaubern lassen.
Bürgermeister Andreas Feld, der sich die Wiesbacher Traditionsveranstaltung natürlich nicht entgehen ließ, war begeistert, wie die viele fleißige Helferinnen und Helfer des Raiffeisenmarktes und der LevoBank aber auch der ansässigen Vereine hier mit anpacken! Danke an dieser Stelle an Marktleiter Klaus Dörr und sein Team, die viel Zeit in die Vorbereitung sowie Durchführung stecken und uns allen damit drei Tage voll mit Leckereien und guter Stimmung ermöglichen. Dieser Kartoffelmarkt steht für das, was unsere Region ausmacht: Tradition, Gemeinschaft und die Liebe zu gutem Essen.