Am vergangenen Sonntag fand an beiden Standorten der Grundschule Wiesbach-Dirmingen ein großes Schulfest statt.
Schulleiterin Jennifer Mees eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister und Schirmherr Andreas Feld das Fest in Wiesbach. Parallel dazu eröffnete Katrin Schlaak, die stellvertretende Schulleiterin die Feier in Dirmingen. Sie versprachen allen Kindern, Eltern, Geschwistern, Großeltern, geladenen Gästen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen spannenden und erlebnisreichen Tag.
Denn unter dem Motto: „An einem Tag um die Welt“ hatten sich die Schulleitung und die 13 Schulklassen der beiden Schulstandorte einiges einfallen lassen und ein buntes und vielseitiges Mitmach-Programm für die Besucher des Schulfestes vorbereitet. Jede Schulklasse vertrat ein Land und hatte dazu sowohl sportliche als auch landestypische Mitmach-Aktionen vorbereitet. So konnte man sich beispielsweise in Australien beim Känguru hüpfen probieren, in Italien wurde Tomatensoße eingekocht und bunte Nudelketten gebastelt. In England lud die Klasse zu einer Tea-Time mit selbst gebackenen Cookies ein und in Schweden wurden Blumenkränze gebastelt. In Argentinien konnten Traumfänger und eigene Perlenarmbänder hergestellt werden.
Frankreich bot den Eifelturm zum Nachbasteln an. Österreich läutete die Kuhglöckchen und in Japan konnte die Origami Kunst ausprobiert werden. Irland verzauberte die Gäste mit Glücksbringern und in Holland wehten selbst gebastelte Windräder in der Luft. Auch Deutschland war mit Sackloch- und Dosenwerfen vertreten. Kanada übte sich im Lacrosse und Hockeyspielen in der Turnhalle. Das kulinarische Angebot war mit Pizza, Crêpes, Käsespätzle, Frühlingsrollen, Zimtschnecken, Muffins, Würstchen und Kuchen dem Motto angepasst. Tolle Preise gab es am Ende bei der Tombola zu gewinnen.
Ein besonderer Höhepunkt des Schulfestes war die Einweihung und Übergabe eines neuen Klettergerüsts auf dem Schulhof am Schulstandort in Wiesbach. Das Spielgerät, Mount Logan Triangulum der Firma smb Seilspielgeräte GmbH wird zukünftig nicht nur für mehr Bewegung in den Pausen sorgen, sondern auch die motorischen Fähigkeiten, Koordination und Teamgeist der Kinder fördern. Mehr als 37.000 € hat das neue Spielgerät gekostet.
„Damit haben wir für unsere kleinen Bürgerinnen und Bürger einen abwechslungsreichen Ort zum Spielen und Toben geschaffen, erklärte der Bürgermeister. Ebenso betonte er die Bedeutung des Miteinanders und lobte das große Engagement der Schulgemeinschaft: „Ein Schulfest wie dieses zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Schule ist.“
Das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft Wiesbach–Dirmingen gemeinsam mit Eltern, FGTS und Fördervereinsmitgliedern war bewundernswert. Sie haben sich viel Mühe gegeben, damit das Fest zu einem Erfolg wurde und haben gemeinsam dafür gesorgt, dass es für alle ein unvergessliches Erlebnis war.