Textgröße: Normal und Groß
Kontrast: Normal und Hoch
Entsprechende Symbole werden auf jeder Seite eingeblendet.
Diese Website benutzt das Conentmanagement-System WordPress und wurde unter Berücksichtigung der Barrierefreiheitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG V1.0) erstellt. Sollte diese Website in irgendeiner Hinsicht nicht standardgemäß oder barrierefrei sein, kontaktieren Sie uns bitte die Gemeinde Eppelborn gem. Kontaktdaten im Impressum.
Wir haben versucht, unser Wissen und unser Verständnis über die Art und Weise, wie unterschiedliche Menschen auf das Internet zugreifen, zu nutzen, um diese Website möglichst für jeden klar und einfach im Einklang mit den Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates nutzbar zu machen. Durch Klicken auf das Gemeindewappen können sie aus allen Seiten auf die Willkommensseite zurückkehren.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website der Gemeinde Eppelborn.
Unsere Webseite beginnt mit einer Willkommensseite. Im oberen Teil kann man vier Hauptthemen auswählen. Beim Anklicken öffnen sich darunter weitere Unterthemen. Durch Anklicken der Unterthemen öffnen sich die entsprechenden Seiten. Vom Kopfteil jeder Seite ist außerdem das Suchen in unserer Homepage und ein Zugang zur Seite „Leichte Sprache“ (blauer Kreis mit den Buchstaben „LS“) möglich.
In der Mitte der Willkommensseite können drei aktuelle Neuigkeiten geöffnet werden. Weitere Neuigkeiten öffnen sich durch Anklicken auf „weitere Neuigkeiten“.
Unter „Zum Thema…“ bieten wir Informationen zu den drei aktuell wichtigsten Themen an. Über „zu weiteren Sonderthemen“ gelangt man zu allen von uns angebotenen Thementexten.
Darunter erhalten Sie unter „Veranstaltungshinweise“ Informationen über aktuelle Veranstaltungen der Gemeinde. Über „Zum Veranstaltungskalender“ öffnet sich in einem separaten Fenster unser Wochenkalender mit Veranstaltungen der Gemeinde und der Vereine in der Gemeinde Eppelborn.
Unter „Wichtige Informationen…“ befinden sich aktuelle Verkehrsmeldungen, Informationen zum Bürgerbus, Hellbergbad, Sehenswürdigkeiten und Abfallinformationen.
Den Abschluss der Seite bietet die Informationen zu den acht Ortsteilen der Gemeinde, die mit einer digitalen Ortskarte unter der Überschrift „Unsere Ortsteile/Ortskarte“ aufgerufen werden können.
Für die Suche nach bestimmten Themen auf unserer Homepage nutzen Sie unsere Suchfunktion unter „Alles auf einen Blick“ und die Symbole zu verschiedenen oft nachgefragten Themen. Von hier kann auch eine Aufstellung aller Dienstleistungen des Rathauses („Dienste von A – Z“) aufgerufen werden.
Auf dem untersten Teil der Willkommensseite können Sie die Seiten unserer Ortsteile aufrufen. Dazu gibt es noch einige schöne Fotos aus der gesamten Gemeinde.
Auf jede Seite unserer Homepage stehen im Fußteil die Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten zum Rathaus, das Impressum, die Hinweise zum Datenschutz, zur Barrierefreiheit und der Zugangsmöglichkeit zur „Leichten Sprache“.
Wir haben XHTML 1.0 und CSS benutzt, das der Spezifikation des W3C folgt, da wir glauben, dass Benutzbarkeit und Barrierefreiheit eine solide Basis benötigen. Sollte etwas in dieser Website nicht standardkonform sein, kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen für die Website.
Wer sich in einem Recht aus dem SBGG verletzt sieht, kann sich mit seinem Anliegen an die Schlichtungsstelle enden. Diese versucht dann, eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Die Schlichtungsstelle soll das gerichtliche Verfahren nicht ersetzen, sondern eine schnelle und kostengünstige Alternative bieten. Grundlage der Schlichtung ist eine freiwillige Einigung der Beteiligten.
Rechte aus dem SBGG, die zu einem Schlichtungsverfahren führen können, sind beispielsweise eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen, oder ein Verstoß gegen die Pflicht, Webseiten barrierefrei zu gestalten.
Die Einzelheiten des Schlichtungsverfahrens sind in der Schlichtungsordnung geregelt.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite der Landesregierung bzw. beim:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie – Ref. B1
Tobias Gohrbandt
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Wir würden uns über Feedbacks zu unseren Seiten sehr freuen. Vielleicht haben Sie auch Anregungen zur Barrierefreiheit. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktaktformular:
Diese Erklärung wurde am 3.12.2020 erstellt und am 20.3.2025 letztmals geprüft.
Eine leicht verständliche Beschreibung der wichtigsten Angebote auf unserer Webseite ist unter dem Icon im Kopfteil rechts sowie über den Menüpunkt „Leichte Sprache“ im Fußteil jeder Webseite aufrufbar. Dort befindet sich zur Zeit eine allgemeine Beschreibung der Gemeinde sowie die Beschreibung der wesentlichen Inhalte unserer Webseite.
Die Darstellung wichtiger Inhalte unserer Webseite in Gebärden-Sprache ist zur Zeit noch im Aufbau.