Der Bürgermeister informiert – KW06

Kita-Neubau in Humes: Weitere Bauaufträge können vergeben werden

 

Der Neubau unserer Kindertagesstätte geht planmäßig voran. Nachdem die Rohbauarbeiten bereits weitestgehend abgeschlossen sind, kann es schon bald mit dem Innenausbau weitergehen. Dazu hat mich der Gemeinderat in der letzten Sitzung zur Vergabe der folgenden Bauleistungen ermächtigt:

Trockenbau- und Innenputzarbeiten: Hierbei handelt es sich um Arbeiten zur Errichtung von Innenwänden und Abhangdecken, sowie Gips- und Putzarbeiten an Wänden und Decken. Estricharbeiten: Dabei geht es um den Einbau einer Wärmedämmschicht auf der Bodenplatte im Erdgeschoss sowie um die Herstellung des Zementestrichs im gesamten Gebäude. Wärmedämmung und Brandschutzarbeiten: Diese beinhalten Dämmarbeiten zur Schall- und Wärmeisolierung an Heizungs-, Wasser- und Abwasserrohren, sowie Lüftungskanälen und die dazugehörigen Brandschottungen im Bereich von Durchbrüchen. Außerdem soll eine PV-Anlage auf dem Dach der Kindertagesstätte errichtet werden. Auch hierfür soll der Auftrag bald vergeben werden.

 

Mit diesen Maßnahmen kommen wir unserem Ziel, die Kita so schnell wie möglich fertigzustellen, ein großes Stück näher!

Würdigung des Ehrenamts: Aufwandsentschädigung für Schiedspersonen

Die ehrenamtlich tätigen Schiedspersonen in unserer Gemeinde leisten eine wertvolle Arbeit, indem sie helfen, Streitigkeiten außergerichtlich zu schlichten. Sie tragen dazu bei, Konflikte – insbesondere im nachbarschaftlichen Bereich – durch Vermittlung und Gespräche einvernehmlich zu lösen. Diese Aufgabe erfordert viel Zeit, Geduld und kommunikatives Geschick.

Um dieses wichtige Ehrenamt zu unterstützen und anzuerkennen, hat der Gemeinderat Eppelborn beschlossen, den Schiedspersonen ab dem 01.01.2025 eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 40,00 € zu gewähren. Stellvertreter erhalten diese ebenfalls, sobald sie länger als vier Wochen im Amt sind.

Zurzeit sind 7 Schiedspersonen für die Schiedsbezirke Bubach-Calmesweiler-Macherbach, Dirmingen, Eppelborn, Habach, Hierscheid, Humes und Wiesbach für Schlichtungsverfahren im Privatrecht ehrenamtlich tätig. Ich möchte mich bei allen Schiedspersonen für ihr Engagement bedanken und hoffe, dass sich auch künftig Bürgerinnen und Bürger bereit erklären, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.

Auch in Zukunft unterstützt die Gemeinde das Tierheim des Tierschutzvereins Neunkirchen Saar und Umgebung e.V.

Die Gemeinde Eppelborn trägt gemeinsam mit anderen Städten und Gemeinden zur Finanzierung des Tierheims Niederlinxweiler bei, um die Unterbringung und Versorgung von Fundtieren sicherzustellen. Da der bisherige Vertrag zum 31.12.2024 ausgelaufen ist, hat der Gemeinderat Eppelborn einer neuen Konsortialvereinbarung für die Jahre 2025–2027 zugestimmt.

Die kommunale Beteiligung erfolgt weiterhin über Pauschalbeträge pro Einwohner, die schrittweise angepasst werden:

2025: 1,30 € pro Einwohner (ca. 21.450 € gesamt)

2026: 1,40 € pro Einwohner (ca. 23.100 € gesamt)

2027: 1,50 € pro Einwohner (ca. 24.750 € gesamt)

 

Diese Anpassungen sind notwendig, um den Betrieb des Tierheims angesichts steigender Kosten langfristig zu sichern. Der Saarländische Städte- und Gemeindetag (SSGT) wird die Umsetzung der Vereinbarung koordinieren. Zudem wird eine Anschlussregelung für die Zeit ab 2028 angestrebt.

 

Durch diese finanzielle Unterstützung tragen wir dazu bei, dass Fundtiere weiterhin zuverlässig versorgt werden – ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz in unserer Region!

 

Ihr Bürgermeister

Andreas Feld

Veröffentlicht am  07.02.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner