Der Bürgermeister informiert – KW08

Bessere Akustik im Haus Rech

Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2022 hat sich das Haus Rech in Humes als ein lebendiger Treffpunkt etabliert. Nach einer umfassenden Sanierung bietet das historische Gebäude Raum für zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungen. Ob Aktionen des Kinder- und Jugendbüros, das Humeser Mehrgenerationenfrühstück, Lesungen, Vorträge oder sogar standesamtliche Trauungen – das Haus Rech ist ein zentraler Ort für die Dorfgemeinschaft in Humes.

Viele Nutzerinnen und Nutzer des großen Veranstaltungsraumes im Obergeschoss haben die Gemeinde auf eine Herausforderung aufmerksam gemacht: die Akustik. Gerade bei größeren Zusammenkünften beeinträchtigt der Schallpegel die Verständlichkeit von Vorträgen und Gesprächen. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde umgehend gehandelt. Gemeinsam mit Frau Graciela Bruch fand ein Vor-Ort-Termin statt, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik zu besprechen.

Im ersten Schritt habe ich eine Fachfirma beauftragt, raumakustische Messungen durchzuführen und eine detaillierte Planung zur Optimierung der Akustik zu erstellen. Basierend auf den Ergebnissen werden wir geeignete Maßnahmen umsetzen, um den Raum klanglich zu optimieren und eine angenehmere Atmosphäre für Veranstaltungen zu schaffen.

Das Haus Rech ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Daher ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass sich alle Besucherinnen und Besucher dort wohlfühlen. Ich freue mich, dass wir mit diesen Maßnahmen einen weiteren Schritt zur Verbesserung dieses wunderbaren Ortes gehen können.

KeepLocal-Pleite – Stand der Dinge

Auch unsere Gemeinde hatte sich 2023 dazu entschieden auf das Gutscheinsystem von KeepLocal umzusteigen. Damals waren wir noch überzeugt davon, dass das Gutscheinsystem von KeepLocal eine tolle Möglichkeit sei, den lokalen Handel zu stärken.

Die vor gut einem halben Jahr bekanntgewordene Pleite des St. Wendler Unternehmens und die nun angelaufenen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung machen deutlich, dass hier erheblicher finanzieller Schaden entstanden ist. Die meisten der ausgegebenen Gutscheine sind mittlerweile wertlos, was sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch lokale Händler hart trifft. Laut Medienberichten geht man von einem Gesamtschaden von über 5,3 Millionen Euro aus, davon allein 2,15 Millionen Euro durch nicht eingelöste Gutscheine – das ist wirklich erschreckend.

In unserer Gemeinde wurde Keep Local insbesondere als Geschenk- und Förderinstrument eingesetzt. Umso größer ist die Enttäuschung darüber, dass dieses System letztlich zusammengebrochen ist. Wir hoffen zeitnah wieder ein einheitliches und verlässliches Gutscheinsystem in Eppelborn etablieren zu können und damit den Handel vor Ort zu unterstützen.

Gehweg in Wiesbach künftig auch für Radfahrer freigegeben

Der Gehweg im Industriegebiet Wiesbach Richtung Uchtelfangen ist seit vergangener Woche auch für den Radverkehr freigegeben.

Im Einvernehmen mit dem Landesbetrieb für Straßenbau, der Polizei Neunkirchen und der Gemeinde Illingen haben wir den Gehweg ab dem Anwesen Nr. 166 bis zur Einmündung „Auf Maien“ auch für Radfahrer freigegeben. An beiden Stellen befindet sich ein abgesenkter Bordstein, der das Auf- und Abfahren erleichtert.

Ihr Bürgermeister

Andreas Feld

Veröffentlicht am  21.02.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner