Weitere Zukunftsbahnhöfe: Auch die Stationen in Bubach und Dirmingen werden modernisiert!
Gute Nachrichten für unsere Gemeinde! Nach dem Zukunftsbahnhof Eppelborn werden im kommenden Jahr auch die Bahnhöfe in Bubach und Dirmingen modernisiert.
Am Montagnachmittag waren Vertreter der Deutschen Bahn zu Gast im Rathaus und gemeinsam mit den beiden Ortsvorstehern Sebastian Michel und Frank Klein haben wir über potentielle Maßnahmen gesprochen, um unsere beiden Bahnhöfe nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch in Sachen Barrierefreiheit und Anschlussmobilität weiterzuentwickeln.
Geplant sind an beiden Bahnhöfen unter anderem die Installation neuer Ausstattungsgegenstände (Bänke, Wetterschutzhaus, Anlehner). Damit soll das Bahnreisen für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher unserer Gemeinde noch attraktiver werden. In engem Austausch mit der Bahn werden hier moderne und nachhaltige Verkehrsstationen für die Zukunft entstehen!
Ich freue mich, dass nach Eppelborn nun auch Bubach und Dirmingen Zukunftsbahnhöfe werden. Sobald die Planung final steht und mit den Maßnahmen begonnen werden kann, werden wir ausführlich informieren.
Gemeinsam für ein sauberes Eppelborn: Picobello-Aktion 2025
Am vergangenen Wochenende beteiligten sich zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen, Kindertagesstätten und Privatpersonen in Eppelborn an der landesweiten „Picobello-Aktion“ des EVS und befreiten in diesem Rahmen Spielplätze, Schulwege, Straßenränder, Wald- und Gewässergebiete von wildem Müll. Auch die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Eppelborn und der Gewerbeverein Eppelborn trafen sich bereits zum vierten Mal zum gemeinsamen Müllsammeln.
Der Vorsitzende des Gewerbevereins, Günter Schmitt, sowie einige der Mitglieder, darunter die levoBank eG, die Sparkasse Neunkirchen, Ali Gündesli (ERGO Versicherung), Pascal Schwickert (Eppfon) packten mit an, genauso Bewohner aus dem Seniorenheim St. Josef, darunter die wohl älteste Helferin mit stolzen 102 Jahren – davor kann man nur den Hut ziehen!
Innerhalb einer Stunde sammelte die Gruppe entlang des Marktplatzes, der Bahnhofstraße und der Straße Am Markt insgesamt sieben volle Müllsäcke. Schön zu sehen: Im Vergleich zum Vorjahr lag deutlich weniger Müll in den Hecken. Dennoch kamen einige kuriose Fundstücke ans Licht, darunter ein Badmintonschläger und ein Fußball sowie zahlreiche Glas- und PET-Flaschen. Vor allem aber sammelten die Helferinnen und Helfer unzählige Zigaretten-stummel ein. Ähnliches stellten auch die Sammler in allen anderen Ortsteilen fest. Hier konnten nebenMülltonnen, Solarpaneelen und sogar einem Autokennzeichen ebenfalls zahllose Glasflaschen und Plastikmüll geborgen werden.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die am vergangenen Wochenende – und darüber hinaus – dafür sorgen, unsere Umwelt sauber zu halten und die so mit ihrem Einsatz Eppelborn ein stückweit sauberer und lebenswerter gemacht haben!
Rettung von Jungwild: Wir appellieren an Landwirte und Pächter
Schon bald werden die ehrenamtlichen „Kitzretter“ auch in der Gemeinde Eppelborn wieder aktiv. Mit Hilfe von Drohnen werden die Felder der Landwirte oder Pächter vor der Mahd durch die Ehrenamtler überflogen, um nach Jungwild Ausschau zu halten. Auf diese Weise ist es möglich Rehkitze und anderes Jungwild zu lokalisieren und in Sicherheit zu bringen.
Die Freiwilligen der Kitzrettung Illtal bitten auch in diesem Jahr um die Unterstützung der Landwirte und Pächter, über anstehende Mähtermine frühzeitig zu informieren, damit die Flächen vor der Mahd gründlich abgesucht werden können.
Ich möchte daher auch in diesem Jahr alle Landwirte und Pächter dazu aufrufen, die Initiative der Kitzretter zu unterstützen.
Bei Fragen oder zur Koordination von Mäh-terminen steht Ihnen Martin Pfeiffer (Kitzretter Illtal) unter 0177 / 3573440 oder per Mail an mapf0@web.de gerne zur Verfügung.
Ihr Bürgermeister
Andreas Feld