Der Bürgermeister informiert – KW17

Weniger Straftaten in Eppelborn – Sicherheit ist Teamarbeit!

Die aktuelle Kriminalstatistik des Innenministeriums belegt, dass in Eppelborn im vergangenen Jahr 33 % weniger Straftaten registriert wurden als noch im Jahr davor – insgesamt nur 370 Delikte innerhalb von 12 Monaten. Besonders erfreulich ist der Rückgang der Rauschgiftdelikte um ganze 68,4 %! All unsere Maßnahmen zeigen also Wirkung!

Mein Dank gilt an erster Stelle unserer Polizei, die durch ihre Präsenz einen wichtigen Beitrag leistet – insbesondere durch Streifen in der Ortsmitte und an Orten, an denen es in der Vergangenheit häufiger zu Vandalismus kam.

Doch Prävention ist ebenso wichtig:

In enger Zusammenarbeit mit der Polizei organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zum Enkeltrick, zum Thema „Sicher Wohnen“ oder auch „Digitaler Diebstahl – Wie schütze ich meine Daten?“, letztere in Kooperation mit der Landesmedienanstalt.

Außerdem versuchen wir immer wieder sogenannte neuralgische Punkte, an denen des Öfteren mal „Schmu“ getrieben wurde, ausfindig und diese zur Prävention besser einsehbar zu machen.

Sicherheit ist Teamarbeit – Polizei, Verwaltung und vor allem unsere aufmerksamen Bürgerinnen und Bürger tragen dazu bei, dass sich Eppelborn sicher und lebenswert anfühlt. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass das auch weiterhin so bleibt!

Helden gesucht: Informationsveranstaltung zum Feuerwehrehrenamt

Unsere Freiwillige Feuerwehr ist eine der tragenden Säulen der Sicherheit in unserer Gemeinde. Tag und Nacht stehen die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer bereit, wenn Hilfe gebraucht wird – bei Bränden, Verkehrsunfällen oder anderen Notlagen. Dieses Engagement verdient nicht nur größten Respekt, sondern auch tatkräftige Unterstützung.

Deshalb möchte ich Sie noch einmal ganz persönlich zur Informationsveranstaltung des Löschbezirks Dirmingen einladen:

🗓 Am Samstag, 10. Mai 2025, ab 10:00 Uhr

📍 Feuerwehrgerätehaus Dirmingen, Böllingerstraße 6 b

Wenn Sie zwischen 18 und 45 Jahre alt sind, neugierig auf die Arbeit der Feuerwehr und bereit, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, dann kommen Sie vorbei! Lernen Sie den Löschbezirk, die Technik, die Fahrzeuge und vor allem die Menschen kennen, die tagtäglich für Ihre Sicherheit sorgen.

Die Veranstaltung ist ganz ungezwungen gestaltet – es geht um den Austausch, ums Kennenlernen und um echte Einblicke. Ein Mitglied des Löschbezirks, das selbst als Quereinsteiger zur Feuerwehr kam, wird außerdem darüber berichten, wie der Einstieg gelingt und wie die Ausbildung abläuft.

Selbst wenn Sie sich (noch) nicht sicher sind, ob ein aktives Engagement das Richtige für Sie ist – informieren Sie sich einfach, stellen Sie Fragen, schauen Sie sich alles in Ruhe an. Ich freue mich, wenn Sie die Gelegenheit nutzen und vielleicht schon bald Teil unserer Feuerwehrfamilie in Dirmingen werden.

Glückwünsche zur Kommunion und Konfirmation

Ich möchte allen Kommunionkindern, Konfirmanden und natürlich auch ihren Familien, die diesen ganz besonderen Tag in den kommenden Tagen oder Wochen feiern, meine herzlichsten Wünsche mit auf den weiteren Lebensweg geben. Möge Gottes Segen Euch auf allen Wegen begleiten!

Die Mädchen und Jungen haben sich in den vergangenen Monaten mit viel Freude auf ihre Kommunion oder Konfirmation vorbereitet. Mein Dank geht an dieser Stelle besonders an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in unseren Kirchengemeinden, die dafür sorgen, den Glauben weiterzutragen und unsere Kinder in die Gemeinschaft aufzunehmen.

Ich wünsche Euch von Herzen, dass Ihr im Glauben Kraft, Stärke und Zuversicht für Euer weiteres Leben findet.

Ihr Bürgermeister

Andreas Feld

Veröffentlicht am  25.04.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner