Suche
Close this search box.

Ein musikalisches Weihnachtswochenende in der Gemeinde – mit Zimtklänge und dem Instrumentalverein Eppelborn

Zimtklänge verzaubern die evangelische Kirche Dirmingen

Zum Abschluss ihrer Weihnachtstour 2024 spielten „Zimtklänge“ natürlich auch in diesem Jahr zwei Konzerte in der evangelischen Kirche in Dirmingen. Die Formation, bestehend aus Nina Heidemann, Sven Groß und Conni Krempel, lud bereits zum fünften Mal zu ihrem beliebten Weihnachtsprogramm, diesmal mit dem Namen „Voll besinnlich“, ein. Die Gäste in der restlos ausverkauften Kirche wurden auf eine musikalische Reise voller Klassiker, besinnlicher Melodien und heiterer Stücke entführt.

Mit einer gelungenen Mischung aus Gefühl, Kunst und Innovation schafften es die drei Vollblutmusiker auch in diesem Jahr, eine unvergleichliche Atmosphäre in der liebevoll dekorierten Kirche zu erzeugen. Die Konzerte von „Zimtklänge“ haben sich fest in der Vorweihnachtszeit etabliert und bereichern das kulturelle Leben in Eppelborn und darüber hinaus auch in der Region Jahr für Jahr aufs Neue. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Weihnachtskonzert des Instrumentalvereins Eppelborn im big Eppel

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024, lud der Instrumentalverein Eppelborn zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert ins big Eppel ein. Bereits im Vorfeld waren die Karten heiß begehrt, sodass die Veranstaltung nahezu ausverkauft war. Das Konzert begann mit einem beeindruckenden Auftritt des Jugendorchesters unter der Leitung von Rudi Majercák, welcher das Publikum mit klassischen Weihnachtsliedern wie „Jingle Bells“ und „We wish you a Merry Christmas“ verzauberte. Die jungen Musikerinnen und Musiker verkauften zudem selbstgemachte Zimtwaffeln, die von den Gästen gerne angenommen wurden.

Das Hauptprogramm wurde vom großen Orchester unter der Leitung von Jürgen Balzer gestaltet. Mit Stücken wie „Festival Prelude“ von Alfred Reed und „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson wurde eine vielfältige musikalische Palette geboten. Klassische Klänge wie „A Classical Christmas Fantasy“ von Frank Bernaerts, die auf Werken von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn und Johann Sebastian Bach basieren, ergänzten das Programm. Auch poppige und filmmusikalische Elemente kamen nicht zu kurz: Highlights wie „Mary’s Boy Child“ und die Titelmelodie aus „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ hat Jürgen Balze dem Instrumentalverein sozusagen auf den Leib arrangiert. Belohnt wurde die mühevolle Arbeit und die vielen Probestunden mit dem großen Applaus des begeisterten Publikums.

„Dieses musikalische Weihnachtswochenende ist ein eindrucksvolles Beispiel für die wunderbare kulturelle Arbeit, die viele engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger auch darüber hinaus das ganze Jahr über für unsere Gemeinde und die Menschen vor Ort leisten. Ich hoffe, dass das noch ganz lange so bleibt und freue mich darauf auch in 2025 Veranstaltungen wie diese besuchen zu dürfen“, freut sich Bürgermeister Andreas Feld.

Veröffentlicht am  10.01.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner