Suche
Close this search box.

Einführung einer Kita-App in den kommunalen Kindertageseinrichtungen

Eine gute Kommunikation zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften in unseren Kindertageseinrichtungen ist von zentraler Bedeutung. Sie bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und fördert das Wohl unserer Kinder. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit der Einführung einer Kita-App in unseren kommunalen Kindertageseinrichtungen den Austausch zwischen Erziehern und Eltern weiter verbessern werden.

Die Krippe Löwenzahn in Dirmingen hat als unsere kleinste Einrichtung bereits erfolgreich den ersten Schritt gemacht. Nun werden nach und nach auch die anderen drei Kitas der Gemeinde Eppelborn folgen.

Die Kita-App basiert auf der Verwaltungssoftware „kitaplus“ der Firma BMS Berens Mosiek Siemes Consulting GmbH und bietet viele praktische Funktionen. Mit der Funktion des „Schwarzen Brettes“ bleiben Eltern immer auf dem Laufenden. Mitteilungen, Gruppennachrichten sowie Erinnerungen an Schließ- und Feiertage stehen zentral und übersichtlich bereit. Über das Postfach können persönliche Nachrichten werden direkt und datenschutzkonform an die Eltern versendet werden oder zum Beispiel auch Einverständniserklärungen abgegeben werden. Schließzeiten, Feiertage sowie Veranstaltungen der Kita sind über den eingebetteten Kalender jederzeit abrufbar und können in den privaten Smartphone-Kalender exportiert werden. Ob Krankmeldung oder Urlaubsankündigung – Eltern können ihre Kinder unkompliziert und ohne Verzögerung direkt über die App ab- oder krankmelden.

Mit der Einführung dieser digitalen Lösung möchten wir den Alltag für alle Beteiligten erleichtern. Eltern erhalten wichtige Informationen schneller, die Kommunikation wird direkter, und auch unsere Erzieherinnen und Erzieher profitieren von einem geringeren Verwaltungsaufwand, weil sie über die App zum Beispiel jederzeit sehen können, welche Kinder abgemeldet wurden.

Ich freue mich, dass wir als Gemeinde mit der Einführung der Kita-App in unseren Einrichtungen die Qualität der Betreuung und in den Service für unsere Familien weiter verbessern werden.

 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kindertageseinrichtungen – und damit die Zukunft unserer Kinder. „

 

Ihr Bürgermeister

Andreas Feld

Veröffentlicht am  13.12.2024
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner