„Liebe Eppelbornerinnen, liebe Eppelborner,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller gemeinsamer Erfolge. Besonders das Hochwasser an Pfingsten hat uns gezeigt, wie stark unsere Gemeinschaft ist. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell Hilfe organisiert wurde: Feuerwehr, THW, DRK, DLRG und zahlreiche freiwillige Helfer waren pausenlos im Einsatz. Jeder hat angepackt, sogar aus unserer Partnerstadt Finsterwalde kam Unterstützung. Dieses Engagement hat gezeigt: In Eppelborn hält man zusammen, gerade in schweren Zeiten.
2024 war aber auch ein Jahr des Fortschritts und der Entwicklung in unserer Gemeinde. Wir haben gemeinsam viel erreicht: der Beginn des Kita-Neubaus in Humes, die Sanierung des Hellbergbades und der Hellberghalle, die Digitalisierung aller Klassenzimmer in unseren Grundschulen, die Anschaffung von 2 neuen Löschfahrzeugen für die Feuerwehr und vieles mehr. Wir haben zahlreiche Aktionen und Initiativen für die Menschen in unserer Gemeinde auf den Weg gebracht: Mit der 1. Eppelborner Seniorenmesse, Tabletkursen oder unseren Seniorenfahrten „Senioren off da Schnerr“ haben wir tolle Angebote für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger geschaffen. Bei unseren Ferienfreizeiten, den Bildungsfahrten – zum Beispiel nach Berlin – Bastelaktionen oder Graffity-Workshops kamen aber auch die jüngsten Eppelbornerinnen und Eppelborner auf ihre Kosten. All diese kleinen und großen Investitionen in unsere Gemeinde tragen dazu bei, dass Eppelborn ein Ort ist, den man gerne sein Zuhause nennt. Dafür möchte ich mich bei meinen Mitarbeitern in der Verwaltung bedanken, die alles Mögliche tun, damit all diese Projekte auch umgesetzt werden können.
Für Leben in den einzelnen Ortsteilen sorgen nicht nur die FKK-Veranstaltungen im Sommer, sondern vor allem die zahlreichen Vereine und Organisationen mit ihren Aktionen und Veranstaltungen und tragen somit dazu bei, dass das ganze Jahr über etwas los ist in Bubach-Calmesweiler, Dirmingen, Eppelborn, Habach, Hierscheid, Humes, Macherbach und Wiesbach. Ich danke allen, die sich in irgendeiner Weise in und für ihren Ort und damit auch für ein liebenswertes Eppelborn einsetzen.
Lassen Sie uns mit dieser Stärke und diesem Zusammenhalt ins neue Jahr gehen. Gemeinsam werden wir auch 2025 viel Gutes für unsere Gemeinde bewirken.
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen.“
Ihr Bürgermeister
Andreas Feld