Suche
Close this search box.

Geschlossen FÜR das Projekt „Hierscheider Graben“

 Gemeinde Eppelborn und Gewerbeverein Eppelborn sowie Investor und Märkte stehen weiterhin geschlossen hinter dem Projekt „Hierscheider Graben“

Die Gemeinde Eppelborn hält weiterhin an ihrem Plan fest, das Projekt „Hierscheider Graben“ trotz der bisherigen Widerstände erfolgreich umzusetzen. Sowohl die Gemeinde und der Eppelborner Gewerbeverein, die beteiligten Projektentwickler und Investor, die ACTIV-GROUP aus dem oberschwäbischen Schemmerhofen, als auch die Einzelhandelsketten, die sich dort ansiedeln möchten – Edeka, Lidl und dm – sind entschlossen, das Vorhaben zur Stärkung der lokalen Nahversorgung zu realisieren. Dieses Projekt ist von zentraler Bedeutung für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Eppelborn, denn schon jetzt wird jeder zweite Euro für Dinge des täglichen Bedarfs in Nachbarkommunen ausgegeben. „Dass sich kleinere Geschäfte, wie zum Beispiel der Unverpacktladen „Die Eppelkischd“, leider nicht dauerhaft halten können, liegt sicherlich zum Teil eben auch genau daran. Die Menschen fahren nach Lebach, Illingen oder Heusweiler, weil sie dort alles finden, was sie so brauchen und machen dann nicht nochmal einen Stopp in einem unserer Geschäfte vor Ort.“, bedauert Bürgermeister Andreas Feld.

Nach wie vor stehen die Gemeinde und die Investoren geschlossen hinter dem Bauvorhaben. „Die Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen verläuft reibungslos und konstruktiv“, betont Hans-Jürgen Birk, Geschäftsführer der ACTIV-GROUP. „In regelmäßigen Gesprächen tausche man sich mit der Verwaltungsspitze aus, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten bestens über den aktuellen Stand informiert sind. „Die ACTIV-GROUP und vor allem die Mieter sind voll engagiert, weil sie das Potenzial an diesem Standort von Eppelborn  sehen. Lidl, Edeka und dm haben uns ihre feste Zusage gegeben und sind weiterhin bereit, das Projekt mit uns umzusetzen“, so Bürgermeister Dr. Andreas Feld.

Im Januar beschloss der Gemeinderat, parteiübergreifend, rechtliche Schritte gegen die Ablehnung des Projekts durch das Innenministerium einzuleiten, um den Weg für die Ansiedlung der Märkte am Hierscheider Graben freizumachen. In der darauffolgenden Zeit wurde die Klage, in enger Abstimmung mit Investor und der Verwaltung, vorbereitet und eingereicht. „Wir haben alles versucht, um am Klageweg vorbei eine Einigung mit dem zuständigen Ministerium zu finden. Bei uns standen und stehen zu jederzeit alle Türen für Gespräche offen, um im Sinne der Eppelborner Bürgerinnen und Bürger an dieser Stelle eine geeignete Lösung zu finden. Leider zeigte das Innenministerium bislang keine Bereitschaft dazu.“, erklärt Bürgermeister Feld und führt weiter aus „Obwohl uns 2022 bereits die Zustimmung des Innenministeriums, damals noch unter alter Regierungsführung, für das Projektvorhaben zuging, sieht sich die aktuelle Führung des Ministeriums an diese Zusage offenbar nicht gebunden. Umso mehr verwundert es, dass ähnliche Projekte unter ähnlichen Bedingungen in anderen Kommunen in den vergangenen Jahren umgesetzt werden konnten. Das hat mit Gleichbehandlung nicht zu tun!“

Gemeinsames Ziel: Sicherung der Nahversorgung und Stärkung der Gemeinde

Das Einzelhandelsgutachten zeigt klar auf, dass die Nahversorgung in Eppelborn ohne das Projekt „Hierscheider Graben“ langfristig nicht gesichert ist, weil der Kaufkraftabfluss in die Nachbarkommunen schon jetzt erheblich ist. Ohne eine Stärkung der Einzelhandelsstrukturen droht Eppelborn, als Grundzentrum an Bedeutung zu verlieren. Das Vorhaben am Hierscheider Graben ist daher die einzige realistische Lösung, um dem Kaufkraftabfluss entgegenzuwirken und die Nahversorgung zu sichern.

„Wir haben alle möglichen Alternativstandorte im Gemeindegebiet intensiv geprüft, doch es gibt keine andere Fläche, die für ein solches Vorhaben geeignet ist“, so Bürgermeister Feld. „Das Vorhaben ist nicht nur notwendig, sondern auch machbar – das zeigen die durchgeführten Fachgutachten eindeutig. Alle Partner sind überzeugt, dass es uns gelingen kann, Eppelborn als attraktiven Standort weiterzuentwickeln.“

Zukunftsprojekt für Eppelborn – alle ziehen an einem Strang!

Die Gemeinde Eppelborn ist weiterhin entschlossen, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um das Projekt „Hierscheider Graben“ umzusetzen und die Ansiedlung von Edeka, Lidl und dm zu realisieren. „Wir werden nicht lockerlassen und weiter für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde kämpfen“, betont Bürgermeister Feld abschließend. „Dieses Projekt ist entscheidend, um die Attraktivität unseres Ortes zu steigern, die Nahversorgung sicherzustellen und den örtlichen Einzelhandel zu stärken. Das sieht auch unser Gewerbeverein so. Gemeinsam mit dem Investor und den Märkten sind wir bereit, diese Herausforderung zu meistern.“, betont Feld nachdrücklich.

Veröffentlicht am  11.10.2024
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner