Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Saarländischer Imker e.V. im big Eppel in Eppelborn statt. Viele der rund 2000 Imkerinnen und Imker aus dem Saarland waren der Einladung der beiden stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Schneider und Hedwig Fritz gefolgt.
In Vertretung von Bürgermeister Dr. Andreas Feld begrüßte der Beigeordnete der Gemeinde Eppelborn, Christian Ney, die Anwesenden. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung der Imkerei für den Naturschutz und die ökologische Vielfalt hervor. Ein besonderes Augenmerk legte Ney auf die Initiativen innerhalb der Gemeinde Eppelborn, die zum Schutz der Bienen und Insekten beitragen. Er verwies auf den Familienwanderweg „Eine Bienenreise“ auf dem Freizeitzentrum Finkenrech, der mit interaktiven Stationen Kinder spielerisch an das Thema heranführt. Ebenso hob er das Engagement von Werner Paul hervor, der mit viel Leidenschaft das Wissen über Bienen und ihre Bedeutung für die Natur an Kinder und Erwachsene weitergibt. Auch die Blühflächen auf den Friedhöfen der Gemeinde sowie das Bienenhotel vor dem Kindergarten in Hierscheid zeigen, wie sehr sich in Eppelborn für das Thema stark gemacht wird.
Neben den Berichten aus den einzelnen Bereichen der Imkerei widmete sich die Versammlung auch aktuellen Herausforderungen. Besonders die zunehmende Ausbreitung der asiatischen Hornisse, die eine Bedrohung für die Bienen darstellt, war ein zentrales Thema. Die Imkerinnen und Imker im Saarland sind in Sorge über deren Auswirkungen und tauschten sich über mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung aus.
Die diesjährige Hauptversammlung der saarländischen Imker zeigte erneut, dass der Schutz der Bienen und anderer Insekten eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, um auch zukünftigen Generationen eine intakte Natur zu hinterlassen. Einen großen Beitrag dazu leisten aber vor allem die ehrenamtlich aktiven Imkerinnen und Imker in unserer Region und für diese wertvolle Arbeit möchten wir uns an dieser Stelle einmal herzlich bedanken!