Kinder- und Jugendfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren des Landkreises Neunkirchen

Am 29. September 2024 fand in Wellesweiler ein besonderes Ereignis für alle jungen Feuerwehrfans statt: Der Kinder- und Jugendfeuerwehrtag der Jugendwehren des Landkreises Neunkirchen lockte mit einem tollen Programm viele Besucher an.

Neben Staatssekretär Torsten Lang und Neunkirchens Oberbürgermeister Jörg Aumann, waren natürlich auch der Landesbrandinspekteur Tino Meyer sowie Kreisbrandmeister des Landkreises Neunkirchen, Sascha Catarius, Landrat Sören Meng und der saarländische Jugendbeauftragte Christoph Gillmann vor Ort. Auch eine Delegation aus Eppelborn war zu Gast beim Kinder- und Jugendfeuerwehrtag: Der Beigeordnete Sebastian Michel, in Vertretung für Bürgermeister Andreas Feld, Vertreter der Löschbezirke Bubach-Calmesweiler, Eppelborn, Habach und Wiesbach der Freiwilligen Feuerwehr Eppelborn sowie Wehrführer Andreas Groß waren an diesem Tag in Wellesweiler mit dabei.

Die große Anzahl an Jugendgruppen, die sich zum ehrenamtlichen Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren bekennen, hat auch in diesem Jahr wieder bewiesen: Es gibt viele junge Menschen, die sich in den Freiwilligen Feuerwehren in unserem Landkreis engagieren und die Bereitschaft zeigen, sich den Anforderungen der Ausbildung zu stellen und sich für in einer tollen Gemeinschaft für die Gesellschaft einzusetzen. Eine starke Feuerwehr gibt es nur mit einer gute Jugendarbeit. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil und immens wichtig für die Zukunft unserer Feuerwehr.

Beim Kreis-Kinder- und Jugendfeuerwehrtag hat der Feuerwehrnachwuchs eindrucksvoll gezeigt, was in ihm steckt. In verschiedenen Gruppen traten die Jungen und Mädchen an, um die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erwerben. Auch aus dem Löschbezirk Eppelborn stellten sich Kinder und Jugendliche aus den Löschbezirken Bubach-Calmesweiler, Eppelborn, Habach und Wiesbach in zwei gemischten Gruppen der Herausforderung und erwarben erfolgreich die Leistungsspange.

 

Sebastian Michel bedankte sich bei allen, die sich in hervorragender Weise für die Jugendarbeit in den Feuerwehren des Landkreises engagieren sowie bei allen Organisatoren und Helfern, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.

Veröffentlicht am  11.10.2024
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner