Nach sieben langen Jahren Pause fand am vergangenen Samstag der Familienabend des katholischen Kirchenchors „Cäcilia“ und der Kolpingsfamilie Humes in der Villa Bellinii statt. Die beiden traditionsreichen Gruppen, die in der Vergangenheit ihre Familienabende stets gemeinsam gefeiert hatten, haben damit eine sehr beliebte Tradition wiederaufleben lassen.
Der Abend begann um 18:00 Uhr mit einer festlichen Vorabendmesse in der Pfarrkirche, die durch den Kirchenchor „Cäcilia“ musikalisch begleitet wurde. Ab 19:30 Uhr versammelten sich die Gäste in der Villa Bellinii, wo dann der gemütliche Familienabend stattfand. Auch Bürgermeister Andreas Feld hatte die Einladung gerne angenommen und lobte die Mitglieder beider Organisationen für ihr fortwährendes Engagement.
Der katholische Kirchenchor „Cäcilia“, gegründet im Jahr 1900 und heute unter der Leitung von Helene Pompejus, ist eine feste Größe im pastoralen Raum. Der einst eigenständige Humeser Kirchenchor hat sich schon vor einiger Zeit mit den Chören aus Wiesbach und Uchtelfangen zusammengeschlossen. Im Chorverbund singen derzeit 35 bis 40 Mitglieder, die bei kirchlichen Feierlichkeiten wie Ostern, Weihnachten oder Allerheiligen stets für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung sorgen. Besonders gespannt blickt die Chorgemeinschaft auf das kommende Jahr, in dem das 125-jährige Bestehen des Chors gefeiert wird. Beim Kirchenchor wurden folgende Mitglieder geehrt: Für 30 Jahre Mitgliedschaft Conny Hellbrück, Margret Schorr, Rita Schwarzkopf-Thom, Franz Schmal & Gertrud Bonner. Für 50 Jahre Gertrud Schäfer und Gerda Schmidt, für 60 Jahre Rudolf Walter und Georg Schwarzkopf sowie für 65 Jahre Helene Pompejus und Hiltrud Altmeyer.
Die Kolpingsfamilie Humes, die im vergangenen Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feierte, blickt ebenfalls auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Unter der langjährigen Führung von Georg Schwarzkopf, der bereits seit seinem 16. Lebensjahr den Vorsitz innehat, hat die Kolpingsfamilie die kulturelle Landschaft in Humes maßgeblich geprägt. Besondere Höhepunkte der Kolpingsarbeit waren die Gründung des Fanfarenzuges und der Mundharmonika-Gruppe, die beide stets mit ihren Auftritten in der Region ihr Publikum begeistern. Auch unter den Mitgliedern der Kolpingsfamilie gab es Jubilare: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Petra Johänntgen-Jung und Tanja Ziegler geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Diakon Hugo Naumann und Klaus Persch geehrt.
Der Familienabend diente nicht nur der gemeinsamen Feier, sondern auch der Vertiefung des Zusammenhalts in der Gemeinde. Es wurde gesungen, gelacht und an vergangene gemeinsame Erlebnisse erinnert. Dieser Abend, der viele schöne Erinnerungen weckte und neue schuf, war ein gelungenes Zeichen für das Fortbestehen dieser tollen Gemeinschaft in Humes.