Der Kulturverein Dirmingen schafft es in jedem Jahr, gemeinsam mit vielen Vereinen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Unternehmen vor Ort, einen der schönsten Mittelaltermärkte in unserer Region auf die Beine zu stellen. Traditionell findet er am ersten Adventswochenende statt. In diesem Jahr musste sich der Kulturverein Dirmingen unter ihrem Vorsitzenden, Raimund Klein, aufgrund der eingeschränkten Nutzung der Borrwieshalle einen anderen Veranstaltungsort suchen. Kurzerhand wurde der mittelalterliche Weihnachtmarkt in den Brühlpark verlegt. Das Konzept mit der Verlagerung ist gelungen. Gemeinsam schafften sie es, eine tolle, vorweihnachtliche Atmosphäre in den Brühlpark zu zaubern.
Bürgermeister Andreas Feld, der gemeinsam mit Umweltministerin Petra Berg die Schirmherrschaft übernommen hat, traf sich mit den Ortsvorstehern von Bubach-Calmesweiler, Eppelborn, Humes, Macherbach und Wiesbach, um den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Der Duft von Glühwein und Plätzchen lag in der Luft. Der Platz war komplett mit Stroh abgedeckt. Inmitten des Platzes konnten sich die zahlreichen Besucher an einem Lagerfeuer wärmen oder Stockbrote in der heißen Glut backen. Gaukler und Spielleute sorgten für mittelalterliches Spectaculum. Dudelsäcke und Trommeln erklangen auf der Bühne, Feuerkünstlerinnen begeisterten, Kinder belagerten die Bühne und unterhielten gesangsstark mit dem klassischen Song von Rolf Zuckowski.
Musikalische Unterhaltung gab es an beiden Tagen durch die Formation Schabernak, am Samstag mit Dudelsack und Trommel, am Sonntag wurde die Gruppe noch durch einen Flötenspieler verstärkt. Mit Tänzen und einer Feuershow unterstrich die Gruppe Arabian Moon das mittelalterliche Flair. Der evangelische Posaunenchor gab am Sonntag ein Platzkonzert. In den Nachmittagsstunden verteilte der Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder. Anziehungspunkt für die kleinen Besucher war natürlich die lebendige Krippe, die inmitten des Platzes zwischen den Ständen aufgebaut war.
Bürgermeister Andreas Feld war begeistert. Es ist toll zu sehen, wie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sich hier ein ganzes Wochenende lang engagieren, um den wunderschönen Weihnachtsmarkt immer wieder so toll umzusetzen, betonte der Bürgermeister.