Tag der offenen Gartentür 2025

Suchen Sie Ideen für den eigenen Garten? Wollten Sie schon immer einen Blick in andere Gärten werfen? Beim Tag der offenen Gartentür am 15. Juni 2025 bietet sich dazu die Gelegenheit.

Dieser besondere Tag bietet Gartenliebhabern die Vielfalt und Schönheit privater Gärten zu entdecken. Vom kleinen Ziergarten über weitläufige Parkanlagen und Naturgärten bis hin zu Selbstversorgergärten. Man hat die Möglichkeit eine beeindruckende Bandbreite an Gartenstilen und -schwerpunkten zu erkunden. Ziel des „Tags der offenen Gartentür“ ist es, die Wertschätzung für die Gartenkultur zu fördern und für die Erhaltung und Schaffung lebendiger, liebevoll gestalteter Gärten zu werben.

In der Gemeinde Eppelborn könen Besucher neben dem ganzjährig geöffneten Garten auf dem Finkenrech in Dirmingen weitere besondere Gärten in der Gemeinde Eppelborn besichtigen:

Der Lehr- und Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Eppelborn befindet sich „Auf der Hohl“ gegenüber der oberen Friedhofseinfahrt. Der Garten präsentiert eine Vielfalt von Blumen, Sträuchern, Bäumen und einem vielfältigen Gemüseanbau, der überwiegend in Hochbeeten angelegt ist. Zudem wird ein kostenloser Umtrunk angeboten.

In der Dirminger Straße 11 öffnen Anita Woll und Werner Müller die Pforten ihres Gartens. Dieser Garten beeindruckt durch eine Kombination aus einer Vielzahl von Blumen, Sträuchern und Bäumen sowie einem vielfältigen Gemüseanbau, der überwiegend in Hochbeeten angelegt ist – und das mitten in Eppelborn. In den letzten Jahren wurde der Garten durch die Anpflanzung weiterer einzigartiger Blumen und Sträucher, die es in unserer Gegend selten zu sehen gibt, erweitert. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

Ein weiterer Garten können die Besucher in der Schillerstraße 43 in Eppelborn-Dirmingen besichtigen. Sigrid und Rainer Schmitt haben ihren etwa 2.000 qm großen Garten in vier Bereiche gegliedert, der aus vielen Stauden, Gehölzen, mehreren Sitzmöglichkeiten, einem Gartenhaus, einem Gewächshaus und einem Gemüsegarten besteht. Auch hier wird mit Kleinigkeiten zum Essen, Getränken und Pflanzen aus dem eigenen Garten für einen wohltätigen Zweck angeboten.

Auch Verena Thewes hat in der Paul-Marien-Straße 34 in Bubach-Calmesweiler ihr Gartentor für die Besucher geöffnet. Ihren etwa 500 qm großen Garten hat sie vor drei Jahren zum naturnahen Garten mit überwiegend einheimischen Pflanzen und verschiedenen Element wie 2 Teiche, Sumpfbeet, Magerbeet, Käferteller umgestaltet.

Gerade in Zeiten wie diesen, ist der Aufenthalt und die Beschäftigung im Garten eine angenehme Abwechslung. Die Gärten sind in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Veröffentlicht am  30.05.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner