Tag des alten Handwerks rund um das Bauernhaus Habach

Bei schönstem Wetter tauchten die Besucher in die faszinierende Welt traditioneller Handwerkskunst ein. Leo Lösch schliff mit seiner Familie kostenlos mitgebrachte Messer und Scheren von Besucherinnen und Besucher, während Alexander Müller nebenan kunstvolle Holzuhren schnitze. Marled und Hans Müller demonstrierten verschiedene Webtechniken mit Tischwebstühlen. Gerhard Niklas dengelte Sensen und erläuterte deren richtigen Gebrauch, während seine Frau kunstvoll gedrechselte Holzobjekte anbot. Herr Kallenborn begeisterte neben selbstgefertigten Vogelhäuschen und Bienenhotels vor allem durch seine Futterstationen für Eichhörnchen, mit denen die possierlichen Tierchen sicher gefüttert werden können, während sich die Besucher selbst an Rostwürstchen und Kuchen laben konnten. Das traditionelle Handwerk des Korbflechtens zeigte Berthold Meiers. Judith Pink bot mit ihrem Sohn die Möglichkeit, sich selbst an einem Sandsteinblock mit verschiedenen Steinmetzwerkzeugen zu versuchen, was gerne angenommen wurde. Auch die Beigeordnete Margit Drescher sowie Ortsvorsteher Peter Dörr und sein Vertreter Andreas Ney glätteten den Stein mit dem Zahneisen oder versuchten sich an filigraner Schrift.

 In der „Gudd Stubb“ präsentierten die Damen von „Stricken & Maijen“ ihre Handarbeitskünste den über 400 Besucherinnen und Besuchern, die an diesem Tag das Bauernhaus besuchten.
Auch im Inneren des Bauernhauses gab es ebenfalls viel zu entdecken. Neben der ständigen Ausstellung zum ländlichen Leben vergangener Zeiten bot die Saarbrücker Keramiksammlerin Ulrike Radunz die letzte Gelegenheit, ihre farbenfrohe Sonderausstellung „Frühlingserwachen im Bauernhaus“ zu erleben.

Die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn dankt ganz herzlich allen Ausstellern, Helfern und Besuchern ganz herzlich für ihre Unterstützung, ob durch Kuchen- oder Geldspenden oder tatkräftige Mitarbeit, ob beim Blumenmarkt, dem Tag des alten Handwerks oder im allgemeinen Museumsbetrieb,  durch die das ehrenamtlich betriebene Bauernhaus Habach erst belebt und als attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt erhalten werden kann.

Veröffentlicht am  21.05.2025
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner