Wem iss die Kerb?“ – 278. Dirminger Kirmes

Die „Derminga Kerb“ 2024 feierte in diesem Jahr ihre 278. Auflage. Nach dem wetterbedingten Rückschlag im letzten Jahr, an dem die Kirmes größtenteils sprichwörtlich ins Wasser fiel, wurden die Feierlichkeiten diesmal von bestem Herbstwetter begleitet.

Bereits am Freitagabend eröffnete die Kolpingsfamilie Dirmingen das Wochenende mit einem Dullesturnier. Am Samstag folgte dann der offizielle Auftakt mit dem Kirchweih-Gottesdienst in der evangelischen Stengelkirche. Um 16 Uhr heizte der Musikverein Wiesbach am „Kläse Keller“ mit festlicher Blasmusik schließlich allen Kerwe-Fans ordentlich ein bevor wenig später traditionell die Kerb ausgegraben und das Kerwe-Lisje (Tamara Strauß) und der Kerwe-Hannes (Denis Botmer) vom Ortsvorsteher und den Schirmherren Bürgermeister Andreas Feld sowie MdB Christian Petry feierlich wachgeküsst wurden. Vom Musikverein Wiesbach musikalisch begleitet zog die Menge anschließend zum Kerweplatz, wo der offizielle Fassanstich stattfand. Hier hielt Hans-Peter Hoffmann auch die traditionelle „Kerwered“ und der Bürgermeister bedankte sich insbesondere bei Ortsvorsteher Frank Klein, dem Kulturverein Dirmingen und den Schaustellerfamilien, deren Engagement und Ausdauer die Kerb erst möglich machen.

Am Samstagabend lockte das Kirmesgeschehen nicht nur viele Besucher auf den Festplatz, auch in „Schuhhannesse“ und beim „Wutze Walter“ war einiges los. Der TV 04 Dirmingen sorgte mit Live-Musik auf dem Kleinfeld ebenfalls für beste Stimmung.

Neben ganztägigem Kirmestreiben auf dem Festplatz, wo der Duft von Popcorn sowie gebrannten Mandeln in der Luft lag und die Fahrgeschäfte für großen Spaß – vor allem bei den jüngeren Besuchern – sorgten, lud der SV Dirmingen am Sonntagmorgen zu einem zünftigen Oktoberfest ins Belkerstadion ein. Nach dem „Kerwespill“ der 1. Mannschaft der SG Dirmingen-Berschweiler am Nachmittag, wurde auch hier bis in die Abendstunden gemeinsam die Kerb gefeiert.

Am Montagmorgen trafen sich die „Echten Derminga“ wie in jedem Jahr zum traditionellen Frühschoppen, der in allen Dirminger Gaststätten und auf dem Festplatz gefeiert wurde und man die Kirmes schließlich ausklingen ließ. Danke an alle, die mit angepackt haben und diese tollen Traditionen am Leben halten!

Veröffentlicht am  31.10.2024
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner