Am vergangenen Wochenende lud der Löschbezirk Eppelborn rund um das Feuerwehrgerätehaus zum traditionellen Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, darunter auch Bürgermeister Andreas Feld, die Kreisbeigeordnete Daniela Feld, die Ortsvorsteher Christian Ney, Sebastian Michel, Jürgen Nürnberger Frank Klein und Stefan Löw. Offiziell eröffnet wurde das Fest um 18 Uhr mit einem musikalischen Gruß des Fanfarenzugs der Freiwilligen Feuerwehr Eppelborn und dem Fassanstich durch Bürgermeister und Schirmherr Andreas Feld. Im Anschluss sorgte die Band „Party Sound / Saturn Sound“ mit Live-Musik für beste Stimmung, während an der Cocktailbar bunte Drinks gemixt und gemeinsam bis spät in die Nacht hinein gefeiert wurde.
Am Sonntag begann das Programm mit einem zünftigen Frühschoppen ab 10:30 Uhr, gefolgt vom Konzert des Instrumentalvereins Eppelborn um 11 Uhr. Zum Mittagessen gab es neben einer deftigen Erbsensuppe mit Würstchen und Sauerkraut auch Schwenker mit Pommes sowie Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag begeisterten Freundschaftsspiele der Fanfarenzüge sowie ein buntes Programm zur Kinderbelustigung – darunter auch Feuerwehrgolf und Zielschießen mit dem Wasserschlauch.
An beiden Tagen standen eine Hüpfburg und ein durchgängiges Verpflegungsangebot mit Schwenkern, Lyoner, Rost- und Currywürsten bereit.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern für die hervorragende Organisation und das große Engagement. Der Tag der offenen Tür war wieder einmal eine schöne Gelegenheit, die Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben und ins Gespräch zu kommen – ganz im Sinne des gelebten Miteinanders in Eppelborn.