Sanierung von Gemeindestraßen – Wir investieren in unsere Infrastruktur
Damit unsere Straßen und Wege langfristig sicher und gut befahrbar bleiben, investiert die Gemeinde kontinuierlich in die Sanierung und den Erhalt unserer Infrastruktur.
In den kommenden Wochen werden unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt.
Folgende Straßen werden saniert: Der „Lindenweg“ und die „Talstraße“ in Wiesbach, die „Großwies“ in Humes, die „St. Sebastianstraße“ in Eppelborn und die Straße „Auf dem Roth“ in Calmesweiler
Darüber hinaus werden auch die Feldwege zwischen der Steinackerstraße und der Humeser Straße in Humes sowie zwischen der Steinackerstraße und dem Ortsteil Wustweiler (Illingen) saniert.
Nähere Infos zu den einzelnen Maßnahmen können hier eingesehen werden: www.eppelborn.de/aktuelle-verkehrsmeldungen/ .
Darüber hinaus werden Straßen und Wege bei Arbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus und der Überarbeitung von Versorgungsleitungen, wo möglich und nötig, ebenfalls instandgesetzt.
Dass nicht alle Straßen auf einmal instandgesetzt werden können, dürfte nachvollziehbar sein. Wir versuchen nach und nach immer wieder Straßen zu erneuern oder auszubessern, müssen natürlich aber auch hier priorisieren – Wir bitten diesbezüglich um Verständnis Ihrerseits.
Bei den bevorstehenden Maßnahmen und den damit einhergehenden vorübergehenden Einschränkungen zählen wir ebenfalls auf Ihr Verständnis. Nur durch Geduld und Rücksichtnahme können unsere Straßen auch langfristig in einem guten Zustand bleiben.
St. Martinsumzüge in der Gemeinde Eppelborn
Heute finden die ersten St. Martinsumzüge in der Gemeinde Eppelborn statt. Zunächst werden heute Nachmittag die Kinder mit ihren Laternen, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd, durch Bubach-Calmesweiler, Wiesbach und Humes durch die Straßen ziehen. Morgen werden es ihnen die Kinder in Dirmingen und Hierscheid gleichtun und am Montag zieht der St. Martinsumzug von der Kirche in Eppelborn zum Schulhof der Grundschule. Den Abschluss macht schließlich Habach, wo der Umzug am Dienstagabend am Haus Hubwald stattfindet.
Es ist schön zu sehen, wie viele Familien sich jedes Jahr den St. Martinsumzügen in der Gemeinde anschließen um im Anschluss dann noch gemeinsam am Martinsfeuer zu stehen, eine Martinsbrezel oder Rostwürstchen zu essen und sich zu unterhalten.
Die Martinsumzüge wären allerdings ohne das Zutun der vielen ehrenamtlich Engagierten und Freiwilligen nicht möglich. Neben den zahlreichen Feuerwehrleuten, die das Martinsfeuer in Schach halten, den Vereinen und ihren Mitgliedern, die für die Verpflegung sorgen ist es vor allem aber die Person auf dem Pferd, die als St. Martin verkleidet den Kindern ein Leuchten in die Augen zaubert. Ich danke an dieser Stelle allen Ortsvorstehern und Ortsräten unserer Gemeinde sowie den Helferinnen und Helfern vor Ort, dass ihr dazu beitragt diese schöne Tradition zu bewahren. Allen, die auch in diesem Jahr wieder St. Martin feiern, wünsche ich einen schönen Abend und viel Spaß!
Ihr Bürgermeister
Andreas Feld
Eppelborn, 07. November 2025