Im Rahmen seiner regelmäßigen Unternehmertour war Bürgermeister Dr. Andreas Feld diese Woche gemeinsam mit Natali Darlagianni von der Wirtschaftsförderung wieder zu Gast bei zwei erfolgreichen Betrieben aus der Gemeinde: Bei Elektro Wagner in Dirmingen und bei der Kfz-Werkstatt Busse in Eppelborn. Beide Unternehmen stehen stellvertretend für die Stärke des lokalen Handwerks – Qualität, Verlässlichkeit und eine enge Verwurzelung in der Gemeinde.
Tradition trifft Innovation bei Elektro Wagner
Elektro Wagner ist seit vielen Jahren eine feste Größe in Dirmingen und weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt für Elektroinstallationen und Elektrogeräte. Neben dem klassischen Handwerksbereich verfügt das Familiengeführte Unternehmen rund um Geschäftsführer Markus Wagner über großzügige Verkaufsräume, in denen Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an Elektroartikeln finden.
Besonders ins Auge stach Bürgermeister Feld die neue Idee des Betriebs: Kaffee von „Café Plaisir“ aus Saarlouis. „Das zeigt, dass hier mit Herzblut gearbeitet , innovativ gedacht und auch mal über den Tellerrand hinausgeschaut wird“, lobte Feld. Außerdem ist es erfreulich, dass bereits die nächste Generation im Betrieb aktiv mitarbeitet und die Zukunft des Unternehmens sichert.
Kfz-Werkstatt Busse – kompetenter Partner rund ums Auto
In Eppelborn war Bürgermeister Feld zu Gast bei gerd Busse, dem inhaber der Kfz-Werkstatt Busse. Der Betrieb in der Dirminger Straße beschäftigt sechs Mitarbeitende und deckt das komplette Leistungsspektrum rund ums Auto ab – von Inspektionen und Reparaturen über Klimaservice bis zu Hauptuntersuchungen und Reifenwechseln.
„Die Werkstatt Busse steht für Qualität, Kundennähe und Verlässlichkeit – genau das, was die Unternehmen in der Gemeinde besonders ausmacht“, so Feld. Besonders beeindruckt hat das große Reifenhotel, in welchem die Kundinnen und Kunden ihre Reifen gut behütet wissen.
Bei den Gesprächen mit den Unternehmern ging es auch um aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder steigende Kosten in vielen Bereichen. Bürgermeister Feld betonte, wie wertvoll der direkte Austausch mit den Betrieben ist: „Unsere Unternehmen sind das Rückgrat der örtlichen Wirtschaft. Sie sichern Arbeitsplätze und tragen entscheidend zur Lebensqualität in unserer Gemeinde bei.“
Die Besuche haben einmal mehr gezeigt: In Eppelborn wird Handwerk mit Leidenschaft betrieben – von Menschen, die anpacken, Verantwortung übernehmen und Tag für Tag dazu beitragen, dass unsere Gemeinde lebendig und stark bleibt.
Eppelborn, 14. November 2025