Nach einem Jahr umfassender Sanierungen war es am vergangenen Freitag endlich so weit: Gemeinsam mit MdB Roland Theis, Ortsvorsteher Christian Ney, der Kreisbeigeordneten Daniela Feld und dem Vorsitzenden des DLRG, Markus Baus, schnitt Bürgermeister Andreas Feld, in Anwesenheit zahlreicher Orts- und Gemeinderatsmitglieder und unseres Vorsitzenden des Seniorenbeirates Hans Nicolay, das rote Band am Eingang zum Hellbergbad durch und eröffnete damit das Hallenbad offiziell wieder für die Badegäste.
Ein modernes Bad mit vielen neuen Highlights
Die Sanierung, die mit einer Investition von rund 1,7 Millionen Euro realisiert wurde, brachte zahlreiche Verbesserungen mit sich. Die erste umfassende Sanierung seit Eröffnung des Bades vor fast 50 Jahren war vor allem hinsichtlich der Technik unbedingt notwendig. Neben einer neuen Badewasser- und Regelungstechnik, wurde auch die Elektrotechnik im gesamten Bad erneuert und die Lüftungstechnik komplett ausgetauscht. Mit diesen Maßnahmen und der Umrüstung auf LED-Beleuchtung werden künftig bis zu 50% an Energiekosten eingespart.
Neben diesen Neuerungen, die eher im Hintergrund (beziehungsweise im Keller) passiert sind, hat sich im Bad aber auch optisch einiges verändert: Helle Creme- und Pastelltöne ersetzen das alte 70er-Jahre-Flair der Schwimmhalle und lassen den Raum deutlich freundlicher und offener wirken. Die neue Ambiente-Beleuchtung lässt das Bad in tollem Licht und verschiedenen Farben erstrahlen. Die Akustik konnte durch die neuen Akustikdeckenplatten deutlich verbessert werden und die ebenfalls erneuerte Beschallungsanlage sorgt dafür, dass mit etwas Musik auch die richtige Atmosphäre entsteht und die Durchsagen vom Hellbergbad-Team künftig einwandfrei verständlich sind.
Ein weiteres Highlight ist das neue Dampfbad, das mit funkelnden Wänden und einem Sternenhimmel für ein echtes Wellnesserlebnis sorgt. Die aufgearbeitete Empore mit neuem Holzboden bietet mit integrierter Sonnenwiese, Infrarot-Sauna und einem Massageraum weiterhin einen gemütlichen Platz zum Entspannen. Für die kleinen Badegäste gibt es wie zuvor ein extra warmes Planschbecken mit einer lustigen Spritzpistole und auch die Rutsche wurde wieder eingebaut.
Die Sanierung des Hellbergbades kam aber leider nicht ohne Herausforderungen aus. Neben den ohnehin umfangreichen Modernisierungsarbeiten sorgte ein Starkregenereignis im Juli 2024 für erhebliche Wasserschäden in den Umkleidebereichen, was die Wiedereröffnung leider um einige Monate verzögerte. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes aller Beteiligten konnten die zusätzlichen Sanierungsmaßnahmen bewältigt und das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Bürgermeister Andreas Feld betonte in seinem Grußwort zur Eröffnung die große Bedeutung des Hellbergbades für die Gemeinde und dankte allen Planern, Handwerkern und Mitarbeitenden, die an der Umsetzung dieses Herzensprojekts beteiligt waren.
Großer Andrang am Eröffnungswochenende
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten zum Eröffnungswochenende ins Bad, um sich ein Bild von den umfassenden Modernisierungsmaßnahmen zu machen und endlich wieder im heimischen Bad ihre Bahnen zu ziehen – gerade das familiäre Ambiente haben viele Stammgäste sehr vermisst. Dass das Bad nun ganz anders aussieht als zuvor, wurde durchweg positiv aufgenommen, auch wenn der ein oder andere Badegast wohl doch etwas nostalgisch an die orangefarbenen Fliesen in der Schwimmhalle zurückgedacht hat.
Die Angebote des Eröffnungswochenendes kamen super an. Danke an dieser Stelle an das Team des Hellbergbades und des Freizeit- und Hallenbetriebs für die großartige Organisation, die Durchführung der Kurse und das Mischen der Cocktails. Auch das Essens- und Getränkeangebot der DLRG Ortsgruppe Eppelborn e.V., die das ganze Wochenende im Bad im auch mit Badeaufsicht im Einsatz waren, wurde von den Badegästen sehr gut angenommen. Danke an euch und auch an Barbara Berres, die am Wochenende die Badegäste mit kostenlosen Massagen verwöhnt hat.
Die Begeisterung und Freude der Besucher am Eröffnungswochenende zeigen: Das Hellbergbad ist und bleibt ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen in Eppelborn und darüber hinaus. Die nun abgeschlossene und umfangreiche Modernisierung stellt sicher, dass auch künftige Generationen hier das Schwimmen lernen können, denn wie Ortsvorsteher Christian Ney sagte: „Schwimmen gehört zum Leben dazu, wie schreiben, lesen und rechnen.“