Flüchtlingsnetzwerk Eppelborn –  Gesucht: Kinderbetreuung für Sprachkurse ukrainischer Zuwanderer – Aufruf des Landkreis Neunkirchen

Sie möchten sich ehrenamtlich betätigen und haben Freude und Spaß am Umgang mit Kindern?

Wir suchen engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger (Studierende, Rentnerinnen und Rentner etc.) mit privatem oder professionellem Erziehungswissen, die die Betreuung der Kinder während der Deutschkurse für ukrainische Erwachsene übernehmen. Die Betreuung der Kinder findet im gleichen Gebäude wie der Sprachkurs statt.

Wann: Einmal wöchentlich in der Zeit von 8:30 bis 12:30 Uhr

Wo: Merchweiler und Eppelborn

Voraussetzungen: Erweitertes Führungszeugnis, kurzer tabellarischer Lebenslauf, hausärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung

Wir bieten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25,- Euro pro Termin.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an: Melinda Silver, m.silver@landkreis-neunkirchen.de, Tel.: (06824) 906- 5514

Treffen runder Tisch „Ukraine-Hilfe Eppelborn“

Mittlerweile leben rund 120 Menschen aus der Ukraine in der Gemeinde Eppelborn. In dieser Woche wurden weitere zehn Geflüchtete der Gemeinde zugeteilt. Sie werden voraussichtlich Wohnungen in Eppelborn und Wiesbach beziehen.

Die Hilfsbereitschaft der Eppelbornerinnen und Eppelborner ist ungebrochen groß. Zahlreiche Wohnungsangebote sind bei der Verwaltung eingegangen. Sach- und Geldspenden, die „Suche-Biete-Plattform“ auf der Seite der Gemeinde, ein Benefizkonzert unter dem Motto „Rock for Peace“ im April und eine CD Produktion mit dem Titel „Mensch zu sein“ (weitere Informationen zu beiden Projekten hier im Nachrichtenblatt und unter www.eppelborn.de) – all das trägt dazu bei, dass das Flüchtlingsnetzwerk schnell und unbürokratisch den Geflüchteten in Eppelborn helfen kann.

Bürgermeister Andreas Feld dankte dem Team um die Integrationsbeauftragte, Sigrid Schmitt, ihrem Amtsvorgänger Hugo Naumann und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Im Rahmen des Treffens wurde deutlich: Es bedarf noch einer Vielzahl von Unterstützungsangeboten für die Geflüchteten:

 

· Kinderbetreuung

· Dolmetschen und Übersetzen

· Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen

Aktuell gesucht werden weiterhin Dolmetscher für die Sprachen ukrainisch und russisch. Auch mit englischen Sprachkenntnissen kann man die Arbeit des Flüchtlingsnetzwerks unterstützen. Gesucht werden ganz besonders auch Personen, die sich gut mit dem Sozialgesetzbuch auskennen und die Geflüchteten beim Ausfüllen der Formulare unterstützen möchten. Ein weiteres Problem ist die Kinderbetreuung. Viele Mütter sind mit ihren Kindern allein nach Deutschland gekommen. Sie würden gerne Sprach- und Integrationskurse besuchen, haben aber keine Betreuung für die Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind.

Weitere Informationen unter: www.eppelborn.de

Sehr gerne hilft auch Heiko Girnus unter Tel.: (06881)969-126 oder girnus.heiko@eppelborn.de weiter.

Wichtige Informationen für alle in der Flüchtlingsarbeit tätigen:

 

· Die kostenlose Nutzung des ÖPNV für ukrainische Flüchtlinge läuft zum 31 Mai 2022 aus. In den kommenden drei Monaten empfiehlt es sich, dass die Menschen aus der Ukraine ebenfalls auf das „9 Euro Ticket“ zurückgreifen.

· Die Bearbeitungsstraße zur Erteilung von Aufenthaltstiteln bearbeitet mittlerweile auch Personen, die bis Ende April in Lebach registriert wurden. Diesbezüglich können also alle Personen ohne Termin nach Lebach fahren, die im Zeitraum Februar bis Ende April registriert wurden.

· Seit dem 24. Mai 2022 gibt es ein Abkommen, dass es Ukrainer zumindest für die nächsten 3 Monate ermöglicht, bis zu 10.000 Hrynia in € umzutauschen (je nach Wechselkurs sind dies ca. 300,-€). Dies ist bei allen teilnehmenden deutschen Banken und Sparkassen möglich.

Den jeweils geltenden Umrechnungskurs findet man unter: www.bundesbank.de/wechselkurse-uah

CD „Mensch zu sein“ nun auch in Eppelborn erhältlich

Verkaufsstellen in Eppelborn:

 

· Blende 8, Kirchplatz 3a, 66571 Eppelborn, Tel.: (06881)8 71 22

· Tabak & More, Europaplatz 2, 66571 Eppelborn, Tel.: (06881) 921 931

· Bürgerinformation, Rathaus Eppelborn, Tel.: (06881) 969 100

Weitere Informationen auch unter www.dirmingen.eu



Veröffentlicht am 2.6.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner