Wie die Pfingstkirmes, so hat auch die begleitende Ausstellung des Förderkreises für Heimatkunde und Denkmalpflege Eppelborn e.V., bereits eine langjährige Tradition. Mit ihren Themen haben die Akteure des Förderkreises für Heimatkunde und Denkmalpflege in der Vergangenheit schon viele Themen aufgegriffen. Ob Jubiläum des Instrumentalvereins Eppelborn, der Ausstellung „110 Jahre St. Josef Eppelborn – vom Kloster zum Seniorenheim“ oder auch die Geschichte der Eppelborner Pfingstkirmes, in vielen Bildern konnte man in die Geschichte der Gemeinde Eppelborn eintauchen.
In diesem Jahr hat sich der Verein einem ganz besonderen Thema gewidmet. Unter dem Titel 50 Jahre Gemeinde Eppelborn – Die verdienstvolle Tätigkeit der Kommunalpolitik“ haben die Mitglieder des Förderkreises historisches Bildmaterial aus der gesamten Gemeinde zusammengetragen und aufgearbeitet.
„Ich bin beeindruckt von der Ausstellung. Sie nimmt uns mit in eine sehr spannende und prägende Ära unserer Gemeinde, die vor 50 Jahren begann. Ich danke dem Förderkreis für sein jahrzehntelanges Engagement zur Wahrung unserer Geschichte. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viel Freude mit der Ausstellung“, erklärte Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld im Rahmen der offiziellen Ausstellungseröffnung.
Die war gut besucht, neben Eppelborns Ortsvorsteher Christian Ney und einigen Amtskollegen, dem Geschäftsstellenleiter der levoBank, Michael Fries waren auch Vertreter des Förderkreises, aktive und ehemalige Ratsmitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen.
Diese Ausstellung gibt einen interessanten Rückblick auf 50 Jahre Kommunalpolitik in Eppelborn. Sie erinnert an jene Menschen, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihr politisches Engagement, ihre Entscheidungen und ihren Einsatz das Gesicht unserer Gemeinde geprägt haben – oft ehrenamtlich, stets mit Herz und Verantwortung. Sie ist auch ein Ausblick. In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen, in denen Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, kann uns die Geschichte unserer Gemeinde zeigen: Gemeinsam können wir viel erreichen.
Die Gemeinde Eppelborn wurde im Zuge der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 in ihrer heutigen Form gegründet – ein Zusammenschluss mehrerer Ortsteile, der damals nicht ohne Diskussionen blieb, sich aber als zukunftsweisend erwiesen hat. Seitdem ist viel geschehen. Die positive Entwicklung unserer Gemeinde ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis der verantwortungsvollen und oft auch mühevollen Arbeit zahlreicher kommunalpolitischer Mandatsträgerinnen und Mandatsträger, Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger. Ihnen allen gebührt heute unser besonderer Dank.
Der Förderkreis für Heimatkunde leistet mit dieser Ausstellung erneut einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur und zur politischen Bildung. Er macht Zusammenhänge sichtbar, dokumentiert Entscheidungen, und vor allem: Er erzählt Geschichten – von Menschen, von Ideen, von Wandel und von Zusammenhalt.
Die Ausstellung „50 Jahre Gemeinde Eppelborn – Die verdienstvolle Tätigkeit der Kommunalpolitik“ ist noch bis Mitte Juni 2025 in den Schalterräumen der levoBank Eppelborn zu deren Öffnungszeiten kostenlos zu sehen.
Eppelborn, 13. Juni 2025