Vergangene Woche haben wieder einmal Schülerinnen und Schüler das Rathaus in Eppelborn unsicher gemacht. In jedem Jahr lädt die Gemeindeverwaltung die 4. Klassen der Grundschulen zu einem Besuch ins Rathaus ein, um einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung zu werfen. Dieses Mal waren die Hunde- und die Fuchsklasse der Grundschule Wiesbach-Dirmingen, Standort Wiesbach, zu Gast.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus in Eppelborn und im Rathaus angekommen waren, durften sie, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, zunächst im Großen Sitzungssaal platznehmen, dort wo sonst der Gemeinderat tagt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Feld ging es dann auch schon los: Mit Fragebogen und Stift bewaffnet, starteten die Schülerinnen und Schüler ihre Rathaus-Rallye und erkundeten die verschiedenen Abteilungen.
Im Bürgeramt erfuhren die Kinder, wie viele Einwohner die Gemeinde Eppelborn zählt und wo man einen Personalausweis oder Reisepass beantragen kann. Beim Bauamt lernten sie, wofür eine Baugenehmigung nötig ist, und konnten sogar den Bauplan ihrer eigenen Schule betrachten. Besonders praktisch wurde es im Plotterraum, wo die Kinder selbst den Plan ihrer Schule zurechtschneiden durften.
Bei den Mitarbeitern des Umweltamtes erfuhren die jungen Besucher, wie wichtig Umweltschutz ist und was jeder Einzelne tun kann, um die Natur zu schützen, in der wir leben. In der Telefonzentrale staunten die Kinder nicht schlecht, als sie hörten, wie viele Anrufe hier täglich eingehen und lernten, dass sie von dort an jeden Mitarbeiter im Rathaus weiterverbunden werden können.
Ein besonderes Highlight für beide Klassen war der Besuch im Bürgermeisterbüro. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, dem Bürgermeister persönliche Fragen zu stellen – etwa, ob es Spaß macht, Bürgermeister zu sein, und warum er sich für diesen Beruf entschieden hat. Gleichzeitig erfuhren sie, dass der Bürgermeister nicht alle Entscheidungen allein treffen kann, sondern die Zustimmung des Gemeinderates benötigt. Was denn überhaupt der Gemeinderat ist, haben sie natürlich auch gelernt.
Den Schülerinnen und Schülern wurde auch gezeigt, wo sie sich über Veranstaltungen oder Aktionen für Kinder und Jugendliche informieren können: nämlich beim Kinder- und Jugendbüro, welches von Jugendpflegerin Mara Förster geleitet wird.
Die beiden Klassen erlebten jeweils eine spannende Rallye durch das Rathaus und konnten viele neue Eindrücke gewinnen. Alle Kinder strotzen nur so vor Neugier und haben richtig tolle Fragen gestellt.
Eppelborn, 14. November 2025