Shoppen und schunkeln – Verkaufsoffener Sonntag in Eppelborn

Auch wenn das Wetter am vergangenen Sonntag nicht gerade golden war – die Stimmung in Eppelborn war es allemal. Trocken, aber grau präsentierte sich der Himmel über der Ortsmitte. Das hielt die Besucherinnen und Besucher jedoch nicht davon ab, die Gelegenheit zu nutzen und beim traditionellen verkaufsoffenen Sonntag vorbeizuschauen. Mit viel Herzblut, guter Laune und einem bunten Rahmenprogramm wurde der Tag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt.

Pünktlich um 13 Uhr öffneten die Geschäfte ihre Türen und luden zum gemütlichen Einkaufsbummel ein. Persönliche Beratung, liebevoll dekorierte Schaufenster und viele kleine Überraschungen sorgten dafür, dass sich die Gäste wohlfühlten.

Am Kirchplatz war einiges geboten: Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei St. Sebastian boten erstmals frisch gebackene Waffeln an, die bei Groß und Klein gut ankamen. Im Pfarrsaal präsentierte die Villa Moda eine stimmungsvolle Modenschau mit den aktuellen Herbst- und Wintertrends. Zugleich konnten die Besucherinnen und Besucher dort die Bilderausstellung des Kapellenvereins Maria Magdalena Hierscheid bestaunen, die anlässlich dessen 30-jährigen Bestehens gezeigt wurde. Für Kaffee und Kuchen war ebenfalls gesorgt.

Gegen 15 Uhr fanden sich dann immer mehr Menschen auf dem Marktplatz in der Ortsmitte ein, wo die Autogalerie Saar ihre neuesten Modelle präsentierte und die Eppelbootze mit ihrem großen Zelt für das leibliche Wohl sorgten. Um 15:11 Uhr wurde hier dann offiziell die neue Faasendsession 2025/26 eingeläutet – ein Moment, auf den viele Gardemädchen in ihren Uniformen mit Spannung gewartet hatten. Unter großem Jubel verkündete der Vorsitzende der Eppelbootze, Jörg Olliger, wer in der kommenden Session das närrische Zepter übernehmen darf: Mit Prinzessin Maria-Francesca I. und Prinz Michael I. sind es auch dieses Mal zwei engagierte Eigengewächse der Eppelbootze, die das neue Prinzenpaar verkörpern werden.

Ein besonderer Liebling des Tages war Zauberer Magic Pete, der mit seiner humorvollen Kinderzaubershow sowohl am Kirchplatz als auch später auf dem Marktplatz für Staunen, Lachen und leuchtende Kinderaugen sorgte.

Bürgermeister Andreas Feld zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden: „Auch wenn uns die Sonne diesmal nicht verwöhnt hat, war die Stimmung in Eppelborn einfach wunderbar. Unsere Gewerbetreibenden und Vereine mit ihren tollen Aktionen haben wieder gezeigt, wie viel Herz und Zusammenhalt in unserer Gemeinde steckt.“ Er bedankte sich beim Vorsitzenden des Gewerbevereins, Pascal Schwickert, bei allen teilnehmenden Geschäften, bei Ortsvorsteher Christian Ney, bei den vielen Helferinnen und Helfern der Vereine sowie beim Team der Wirtschaftsförderung und der Gemeindeverwaltung. Sie alle sorgten gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf und ein stimmungsvolles Programm.

Noch ein letztes Mal, bevor die Sanierung des Eppelborner Marktplatzes am 24. November endlich beginnt und dieser dann für etwa ein Jahr nicht für Veranstaltungen zur Verfügung steht, setzte der verkaufsoffene Sonntag ein schönes Zeichen für Lebensfreude, Gemeinschaft und den starken Zusammenhalt in Eppelborn.

Eppelborn, 14. November 2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner