Vogelgrippe / Geflügelpest
Aviäre Influenza, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, ist eine durch Viren ausgelöste Infektionskrankheit, die häufig von wilden Wasservögeln ausgeht und dort mit keinen oder geringen Allgemeinsymptomen einhergeht.
Es gibt 2 Virusvarianten: einen weniger ansteckenden Subtyp des Virus, der insbesondere bei Enten und Gänsen kaum oder nur milde Krankheitssymptome auslöst. Diese Viren können allerdings spontan zu einer hochansteckenden Form mutieren. Man spricht dann von hochpathogenen aviären Influenzaviren „HPAIV“, welche als hochansteckende Variante für sehr schwere bis tödlich verlaufende Infektionen bei Vögeln verantwortlich sein können. Ein solches Krankheitsgeschehen, bei Nachweis dieser HPAI Viren, bezeichnet man dann als Geflügelpest.
Geflügelpest ist für Hausgeflügel hochansteckend, verläuft mit schweren allgemeinen Krankheitszeichen und nimmt letztlich meist einen tödlichen Verlauf.
Ein solches Geschehen beobachten wir aktuell europaweit bei Zugvögeln und in Deutschland besonders bei Kranichen. Ganz im Fokus liegt dabei das Massensterben der Graukraniche (Grus grus) an den Rast- und Sammelplätzen in Nord- und Nord-Ostdeutschland.
Auf Ihrem Weg, der mit einer Hauptzugroute über dem Saarland liegt, ziehen erkrankte Tiere in Richtung Süden. Geschwächt durch die Infektion sind viele Tiere gezwungen, ihren Flug zu unterbrechen. Sie gehen erkrankt zu Boden und verenden dort.
Diese Tiere tragen (aktuellen Untersuchungen zufolge) das HPAI-Virus vom Typ H5N1 in sich. Schnabelauswurf und Kot dieser Tiere sind hochansteckend und stellen eine Gefahr für unsere saarländische Vogelpopulation und auch für alle Arten von gehaltenem Geflügel dar.
Aviäre Influenzaviren können bei Exposition gegenüber einer hohen Infektionsdosis, das heißt bei Kontakt mit sehr großen Virusmengen, auch auf den Menschen übertragen werden.
Laut RKI sind in Deutschland bisher keine Fälle bei Menschen bekannt.
Alle weiteren Informationen zur Vogelgrippe und der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) des Saarlandes zum Schutz gegen die Geflügelpest finden Sie unter www.saarland.de/vogelgrippe